Feedback-Methoden – Online und Offline

Konstruktives Feedback ist gewissermaßen eine soziale Königsdisziplin.

Rückmeldung Geben ist daher ein Faktor, den wir gerne direkt in den Lernprozess integrieren. Denn dieser Skill ist für viele Menschen auch im Arbeitsleben wichtig und so bauen wir gemeinsam ein wenig diese Scheu davor ab.

Auch das Einholen von Rückmeldungen will gelernt sein. Zu oft vergessen Trainer:innen, dass Evaluation und Feedback ein integraler Teil des Seminarprozesses sind.

Ohne Feedback, wie sollen wir uns und unsere Seminare schließlich ehrlich bewerten und noch besser auf die Lernbedürfnisse der Teilnehmer:innen zuschneiden?

Denn wir können nächtelang Methoden konzipieren und einen Lernprozess vorzeichnen – wenn das Konzept am Ende nicht zu den Teilnehmer:innen oder der Zielgruppe passt, muss vielleicht an ein paar Stellschrauben gedreht werden.

Wir schauen uns heute ein paar Feedback-Methoden an, die sich für alle Seminarformate eignen und leicht umzusetzen sind.

Auch in Präsenz-Seminaren eignen sich Online-Tools besonders gut für Feedback-Prozesse! Besonders Tools, die auf mobilen Geräten funktionieren sind eine gute Methode, um anonymes Feedback einholen zu können – für garantiert ehrliches Feedback! Ein beliebtes Tool für diese Zwecke ist zum Beispiel Mentimeter.

Offene Runde – aber mit Regeln

Die wohl denkbar einfachste Methode, ist einfach die offene Frage zu stellen und reihum die Rückmeldungen in einer Blitzlichtrunde einzusammeln. Mit ein paar zusätzlichen Hinweisen kannst Du aber noch bessere Ergebnisse erzielen:

Alle Lernenden müssen bzw. dürfen nur zwei Aspekte nennen, jeweils einen positiven und einen mit Verbesserungspotential. Auf diese Weise bekommst Du ganz sicher nicht nur sehr einseitiges Feedback und Teilnehmer:innen können sich nicht ganz vor konstruktiver Kritik drücken. Du kannst bei Bedarf auch zusätzlich die Regel aufstellen, dass immer mit dem positiven Aspekt abgeschlossen wird, sodass die abschließende Rückmeldung immer diese ist!

Die Methode eignet sich auch vor allem für ein Feedback innerhalb der Lerngruppe. Diese Basis-Methode funktioniert natürlich sowohl Online als auch in Präsenz im Prinzip gleich. Ein offensichtlicher Nachteil solcher offenen Methoden ist aber oft, dass durch die fehlende Anonymität eventuell Verzerrungen entstehen. Daher schauen wir uns später auch noch Methoden an, die diesen Faktor besser ausgleichen.

Die Zielscheibe

Die meisten Trainer:innen und Dozent:innen lieben seit jeher ihre Flipcharts aus der Präsenz. Denn sie lassen sich vielfältig einsetzen, auch als Feedback-Methode.

Dazu eignet sich beispielsweise eine solche Evaluationszielscheibe mit verschiedenen Beschriftungen, an welches die Punkte geklebt werden. Dabei ist die Bewertung besser, je näher die Punkte ans Zentrum geklebt werden. Mit der Zielscheibe lassen sich gleichzeitig mehrere Themen abfragen und gleichzeitig auch die Ausprägung des Feedbacks.

Diese Methode lässt sich auch 1:1 Online umsetzen: Einfach das Flipchart abfotografieren und direkt über Zoom & Co. teilen oder auf ein virtuelles Whiteboard kleben. Die Punkte lassen sich über die Kommentierfunktion oder die Werkzeuge des jeweiligen Tools anbringen.

Die Online-Variante hat zudem immer den Vorteil, dass Du nur ein einziges Flipchart malen musst, dass unendlich wiederverwendbar ist!

Whiteboard vielseitig einsetzen

Eine Tafel oder ein Whiteboard ist das Allround-Tool schlechthin, sowohl On- als auch Offline. Natürlich kannst Du hier auch ganz frei rückmelden lassen, aber es gibt auch einfache Strukturen, die den Prozess ordnen können.

Ein Klassiker ist etwa das simple Bewertungsplakat:

Die Achse geht dabei von ++ bis –, daher kann die Position der Rückmeldung noch ein zusätzlicher Marker für die Stärke des genannten Aspektes sein.

Online hast Du sogar noch mehr gestalterische Freiheiten, die sich auch für offenere Rückmeldungen eignen. Deine Lernenden können auch beispielsweise nur ein Bild einfügen, das ihr Grundgefühl widerspiegelt. Solche Methoden sind besonders geeignet, wenn es Dir weniger um konkrete Daten oder Vorschläge geht, sondern mehr um ein emotionales Feedback als Abschluss.

Auch über ein Präsenz-Whiteboard kannst Du vielleicht ähnliche Gedanken umsetzen, indem Du kleine Zeichnungen oder der Einfachheit halber Gesichter oder Emojis zeichnen lässt. Gerade über Online-Tools kannst Du aber besonders schön visuell arbeiten. Über ein Tool wie etwa Flinga kannst Du auch in Präsenz über die Mobilgeräte Bilder-Collagen erstellen lassen. Diese kannst Du auch vorne für alle zeigen und eventuell besprechen, wenn Du möchtest!

Fragebogen, aber modern

Denn wie in unserem Quick Tip zu Anfang erwähnt, eignen sich viele Online-Tools auch zum Einsatz in der Präsenz. Dazu zählen auch klassische Umfragetools, mit Hilfe derer sich Feedback Fragebögen erstellen lassen.

Hierzu kannst Du zum Beispiel Google Forms nutzen, ein Quiz-Tool wie Mentimeter oder auch ein designiertes Feedback-Tool wie etwa easyfeedback.

Über Tools wie Google Forms kannst Du mit Vorlagen arbeiten

Ein Vorteil von solchen Fragebögen ist, dass Du die verschiedenen Fragetypen ganz gezielt einsetzen kannst. Möchtest Du beispielsweise eher freie Antworten auf offene Fragen oder lieber eine leicht auszuwertende Skala. Hier kommt nämlich noch ein Vorteil der Online-Variante hinzu: Die Auswertung erfolgt direkt automatisch und wird für Dich datentechnisch in Diagrammen oder Excel-Tabellen aufbereitet. So entfällt das mühsame Auswerten und auch der Faktor Anonymität ist hier für die Teilnehmer:innen gegeben.

Grundsätzlich sollten diese Fragebögen nicht zu ausgedehnt sein. Konzentriere Dich lieber auf ein paar wichtige Aspekte. Ein paar wichtige Tipps zu den Fragetypen findest Du in unserem Artikel hier: So erstellst Du ein gutes Quiz

Die SOFT-Methode

Diese Methode ist ein besonders strukturiertes Evaluationsinstrument, das alle Seiten des erlebten Lernprozesses beleuchten soll. Auch hier ist die Zielsetzung, dass Du als Lernbegleiter:in ein vielschichtiges Feedback bekommst und sowohl positive als auch verbesserungswürdige Faktoren abfragst.

Die Methode lässt sich sowohl mündlich als auch schriftlich umsetzen – bei schriftlicher Umsetzung bietet sich aufgrund der Ausführlichkeit eher die Einzelarbeit statt eines Gruppenplakats an.

Der Begriff „Threat“ oder Gefahr ist hier sicherlich ein wenig überzogen und meiner Vermutung nach hauptsächlich gewählt, um ein griffiges Akronym zu schaffen. Du kannst in Deiner Umsetzung natürlich ein weniger aufgeladenes Wort wählen. Am Ende geht es wohl nur um die Abgrenzung zwischen leichten Schwächen und wo die Befragten besonders viel Verbesserungsbedarf sehen.

Die Rezension

Eine eher kreative Feedback-Methode, die auch besonders ehrliches Feedback zu Tage fördern kann. Die Lernenden verfassen ihr Feedback in Form einer Theater- oder Buchrezension. Das heißt, es werden die folgenden Aspekte beleuchtet:

  • Inszenierung: Ablauf und Gestaltung des Seminars
  • Reaktionen des Publikums, also der Seminarteilnehmer:innen
  • Die Bühne: Ambiente und Räumlichkeiten, bei Online-Seminaren vielleicht eher das Set Design, das auch verwendete Tools einschließt
  • Die Akteure, Haupt- und Nebendarsteller: Feedback an die Seminarleitung
  • Der Stoff/Die Story: Der inhaltliche Aspekt

Diese Methode kann durch die eingenommene Distanz und die eventuell humorvolle Umsetzung dafür sorgen, dass auch konstruktive Kritik eher geäußert wird. Ein Nachteil solcher kreativen Methoden ist immer, dass Feedback mehr zur Auslegungssache wird.

Die Rezensions-Methode ist aber grundsätzlich darauf ausgelegt, dass die verfassten Texte vorgetragen werden, so bekommst auch Du nochmal einen besseren Einblick.

Auch musst Du aber für diese Methode sicherlich mehr Seminarzeit einplanen als für eine schnelle Punktabfrage. Aber daher bieten wir hier verschiedene Ansätze an, damit Du diese Impulse für Deine jeweilige Seminarsituation und Zielgruppe bewerten kannst.

Die Ampel

Die Ampel-Methode ist ziemlich selbsterklärend und daher für jede Zielgruppe und auch größere Gruppen geeignet. Dafür wird das Feedback aber weniger differenziert.

Die genaue Bedeutung der einzelnen Farben oder Symbole sollte im Vorfeld gemeinsam geklärt werden. Die Teilnehmer:innen bekommen entweder je ein Kartenset mit den drei Farben oder Du bereitest die Methode über ein Online-Tool vor. Dann werden verschiedene Aussagen der Reihe nach bewertet.

Flinga bietet sich auch hier als Tool an, da Du die Flinga-Figuren nutzen kannst – auch ganz anonym. Dasselbe Prinzip funktioniert aber natürlich auch mit anderen Whiteboards. So kannst Du außerdem die Ergebnisse nach jeder Runde mit einem Screenshot festhalten und das Feedback abspeichern.

Sensible Themen Online – Wie schaffe ich mehr Vertrauen?

Die Verschiebung von Präsenz auf Online war für viele Trainer*innen und Teilnehmer*innen schwierig. In vielen Fällen ging es dann um Technik oder Methodik. Doch viele Coaches, Therapeut*innen oder Berater*innen hatten noch ein ganz anderes Problem: Denn viele von ihnen betreuen sensible Themengebiete, die ganz nah an den Menschen herangehen.

Dabei umfasst sensibel eigentlich alles, was persönlich ist. Dazu zählen beispielsweise auch psychologische Betreuung, Trauerbegleitung oder Selbsthilfegruppen. Diese Art von Betreuung baut auf einem Vertrauensverhältnis auf, das selbst im selben Raum durchaus etwas Anlauf brauchen kann.

Online sind viele Menschen oftmals sogar noch gehemmter und eine Bindung zwischen Coach und Teilnehmer*in oder innerhalb einer Gruppe ist schwieriger zu erzeugen. In der Folge haben Teilnehmer*innen dann oft das Gefühl, dass Sitzungen weniger effektiv sind oder halten sich einfach mehr zurück.

„Distanzlernen“ ist auch ein Begriff, der sich gefestigt hat. Und Distanz ist schließlich oft genau das Gegenteil von dem, was Du bei sensiblen Themen brauchst. Wie hilfst Du Menschen also dabei, sich auch Online mehr öffnen zu können? Hier sind einige Tipps, wie Du auch im virtuellen Raum mehr gefühlte Nähe schaffen kannst:

Der Raum

Vermutlich gestaltest Du normalerweise Deinen Raum ganz bewusst. Entweder wählst Du passende Gegenstände, spezielles Licht oder andere Faktoren, die für die richtige (Ein)Stimmung und das Gefühl eines sicheren Raumes sorgen.

Wenn Dir diese Möglichkeit entfällt und die anderen Personen eventuell in einer eher improvisierten Ecke ihrer Wohnung sitzen oder sich vor den Kindern verstecken müssen, ist die Grundstimmung gleich ganz anders. Die mangelnde Kontrolle über den Raum kann so für persönliche Themen zu einem echten Hindernis werden. Denn in vielen Fällen sind auch Themen Zuhause Teil der Gespräche und Teilnehmer*innen sind so extrem gehemmt, da sie aus dem jeweiligen Umfeld erst gar nicht rauskommen.

Was kannst Du hier tun? Im Grunde bieten sich zwei Optionen:

  1. Du gibst gleich zu Beginn konkrete Anweisungen zur Gestaltung des Raumes der Teilnehmer*innen. Du schickst vor Beginn einer Sitzung Nachrichten, dass bestimmte Gegenstände rauszulegen sind oder schickst – falls möglich – diese Gegenstände im Vorfeld selbst. Gib‘ eine kleine Anleitung, wie die Person sich unter ihren jeweiligen Umständen einen möglichst idealen Raum schaffen kann. Konzentriere Dich dabei auf kleine Dinge mit großer Wirkung, denn vollständige Einsicht in den Raum des Gegenübers bekommst Du Online nun einmal nie.
  2. Eine vielleicht auf Dauer bessere Lösung, besonders für Einzeltermine: Arbeitest Du in einem Gebäude mit vielen derzeit leeren Räumen oder hast innerhalb Deiner eigenen Räume einen eigenen Bereich? Dann kannst Du dafür sorgen, dass Deine Teilnehmer*innen auch unter Hygiene-Vorgaben diesen Raum nutzen können. Diesen separierten Raum kannst Du dann ähnlich vorbereiten wie Deinen üblichen Raum und entsprechende Gegenstände oder Unterlagen direkt bereitlegen. Die Teilnehmer*innen haben dort ganz sicher ihre Ruhe und können ihre Gedanken und Gefühle von ihrem üblichen Umfeld trennen. Außerdem fühlen sie sich Dir als Trainer*in so sicherlich etwas näher, da sie es auch räumlich sind.

Der virtuelle Raum

Auch im virtuellen Raum hast Du Möglichkeiten, die Teilnehmer*innen besser einzustimmen oder auf eine kleine Reise mitzunehmen.

Zum einen kannst Du über Deinen eigenen virtuellen Hintergrund die Stimmung direkt steuern. Entweder thematisch oder einfach auch emotional. Entsprechende Farben oder Landschaften können sich beruhigend auswirken. Auch als kleine Aufgabe lässt es sich einsetzen: Die Teilnehmer*innen können einen passenden Hintergrund zu ihrer Stimmung oder einer Assoziation suchen.

Andererseits ist die immersive Ansicht bei Zoom oder der Zusammen-Modus bei Teams eine tolle Möglichkeit, um einen passenden virtuellen Raum zu schaffen. Möchtest Du eine Gruppe vielleicht um ein Lagerfeuer setzen oder gemeinsam an einem Wasserfall rasten? Du kannst auch die Teilnehmer*innen bitten, eigene relevante Bilder mitzubringen, die sich hierfür eignen.

Einstimmung und kleine Rituale

In Online-Seminaren neigen wir manchmal dazu, das Kennenlernen abzukürzen, wodurch eine Gruppendynamik schwieriger aufkommen kann. Dasselbe gilt auch für Sitzungen und Gruppen, die sich persönlichen Themen widmen.

Eine intensive Einstimmung gibt den Teilnehmer*innen genug Zeit, um sich mit der Online-Situation und Dir vertraut zu machen, bevor sie sich mit sensiblen Themen auseinandersetzen müssen.

In Gruppen wird der persönliche Faktor noch wichtiger. Du solltest dem Kennenlernen auf jeden Fall mehr Raum als üblich geben, um das „Distanz-Gefühl“ der virtuellen Situation auszugleichen. Wenn eine Gruppe grundsätzlich anonym bleiben möchte, muss es auch nicht das klassische Kennenlernen sein. Wichtig ist nur, dass es eine längere Einführung und regelmäßige Pausen gibt, die kurz vom eigentlichen Thema wegführen.

Kleine gemeinsame Rituale, geführte Meditations-Einheiten oder sich wiederholende Energizer geben allen Beteiligten Struktur und somit Sicherheit und Vertrauen.

Menschen in den Vordergrund stellen

Lass‘ Dich von der Technik nicht so sehr einnehmen, dass sie in den Vordergrund tritt. Das bedeutet bei sensiblen Themen, dass die Technik so wenig wie möglich wahrnehmbar sein sollte. Denn technische Aspekte bauen nicht nur für weniger digital kompetente Personen eine unnötige Hürde, sondern lenken auch vom menschlichen Faktor ab. Niemand möchte in einer emotional anstrengenden Sitzung zusätzlich von technischen Problemen eingenommen werden.

Wir stellen immer gerne spannende Tools vor, aber für persönliche Themen darf die Technik ruhig minimalistisch ausfallen. Für kleine Einheiten zwischendurch darfst Du natürlich ruhig das Whiteboard oder auch ein Tool nutzen, aber grundsätzlich sollte die „Sendezeit“ hauptsächlich den Menschen gegeben werden. Daher eignen sich die zuvor genannten virtuellen Hintergründe oder die immersive Ansicht so besonders, da sie dieses Gleichgewicht nicht stören und eher unterstützend wirken.

Denn je mehr Mimik und Gestik wir wahrnehmen, desto menschlicher fühlt sich auch die digitale Kommunikation an. Daher ist hier die Sprecheransicht meist am besten. Denn das berüchtigte Distanzgefühl kommt auch daher, dass wir Menschen über einen Bildschirm weniger dreidimensional wahrnehmen können. Deshalb solltest Du dies nicht noch weiter reduzieren, indem der Fokus zu weit von den Personen weggeht.

Zudem ist so die Chance geringer, dass eine schlechtere Internet-Verbindung einer Sitzung in die Quere kommt.

Auch Dich selbst mehr einbringen

Therapeut*innen oder andere Betreuer*innen haben oftmals den Anspruch, als vollkommen neutraler Faktor zu fungieren. Das ist in Professionalität begründet und soll nicht von den Anliegen der Person oder Gruppe ablenken.

Im Zuge der Online-Betreuung gilt es eventuell, diese Einstellung zu überdenken. Da es vielen Teilnehmer*innen Online schwerer fällt, sich zu öffnen, kann es helfen, persönlicher an die Sache heranzugehen. Die digitale Situation ist ungewohnt, die andere Person ist zunächst fremd und so entstehen Hemmungen.

Wenn Du also merkst, dass gerade in Einzelterminen das Vertrauensverhältnis einfach nicht aufkommen mag, kannst Du einen Schritt auf die Teilnehmer*innen zu machen. Erzähle vielleicht ganz konkret, warum Du Dich Deinem jeweiligen Thema widmest. Einen etwas persönlicheren Einstieg zu wählen, kann die gefühlten Grenzen schneller abbauen und auch Dich als virtuelle Betreuer*in dreidimensionaler und menschlicher machen.

Kann Distanz sogar ein Vorteil sein?

Die Distanz zwischen den Beteiligten ist oft ein Faktor, gegen den wir arbeiten. Dabei kann ein wenig Abstand ab und zu durchaus hilfreich sein.

In der psychologischen Betreuung lassen sich durch Online-Hilfe beispielsweise einige Versorgungslücken schließen und flexibler betreuen. Wenn es um bestimmte Ängste oder Phobien geht, kann ein heimisches Umfeld sogar mehr Sicherheit geben. Das Wegfallen der Anreise öffnet Dein Angebot auch über lokale Grenzen hinaus und auch für Menschen mit körperlichen Einschränkungen.

Es mag sogar Prozesse geben, in denen die ausgeschaltete Kamera eine Variante sein kann. Manchmal fällt es Menschen leichter über persönliche Themen zu sprechen, wenn sie sich weniger beobachtet fühlen.

Die zeitliche und örtliche Unabhängigkeit bietet Betreuer*innen auch die Möglichkeit, Gruppen noch mehr zu vernetzen. Denn Dein Thema ist sicherlich für Menschen überall interessant und mit digitaler Unterstützung kannst Du hier ein noch weiteres Netz spannen und auch fehlende Präsenz-Zeit zumindest überbrücken.

Ideal ist für viele Fälle also sicherlich eine Kombination aus Anwesenheit und Digital. Denn mit Hilfe digitaler Kommunikation können wir viel schneller auf aktuelle Entwicklungen reagieren und dauerhafter verbunden sein.

Brauche ich eine Lernplattform für meine Seminare?

Viele Schulen, Universitäten und Organisationen nutzen schon seit langer Zeit Lernplattformen für ihre Lernenden. Die digitale Unterstützung ergänzt oft auch Präsenz-Formate und stellt Unterlagen übersichtlich und ohne Papierchaos bereit.

Auch viele Trainer*innen und Dozent*innen nutzen für ihre Veranstaltungen ein Lernmanagement-System. Eventuell fragst Du Dich noch, ob sich eine solche Investition für Dich lohnt. Brauchen auch selbstständige Trainer*innen oder kleine Bildungsorganisationen ein LMS?

Was ist ein LMS genau – und was kann es nicht?

Über Lernplattformen oder Lernmanagement-Systeme kannst Du Materialien bereitstellen, die auch langfristig abrufbar sind. Im Prinzip ist ein LMS also einfach eine Content-Datenbank mit administrativen Funktionen. Du kannst verschiedene Gruppen und Kurse anlegen, die dort alle nötigen Unterlagen geordnet vorfinden. Sehr bekannt und viel genutzt sind sicherlich Moodle oder Canvas.

Über Moodle

Ein LMS ist im Gegensatz zu einem Autorentool hauptsächlich zur Bereitstellung von Material gedacht. Du kannst dort Deine erstellten Lernunterlagen wie Videos und Handouts hochladen. Ein Autorentool hingegen bietet Dir zusätzlich die Möglichkeit, Lerninhalte mit Hilfe des Tools zu erstellen – ein Beispiel ist etwa blink.it.

Du hast außerdem sicherlich schon von einigen Lernplattformen mit einem angeschlossenen Marktplatz gehört, wie Skillshare oder Udemy. Diese bieten sich an, wenn Du einen erstellten Kurs direkt über die Plattform an eine breite Masse verkaufen möchtest. Diese Option ist allerdings meistens nur geeignet, wenn Du Kurse zu kleineren Preisen erstellst und oft nimmt auch die Plattform selbst einen Anteil.

Viele Plattformen bieten auch zusätzliche Dienste wie Landing Pages, E-Mail Marketing oder eigene Zahlungsabwicklung an. Wenn Du also nach einer Allround-Lösung suchst und noch keine anderen Dienste für diese Zwecke nutzt, können auch solche Plattformen eine gute Wahl sein.

Überlege Dir also, welche Art von Plattform zu Deinen Bedürfnissen passt. Die meisten Anbieter haben auch die Möglichkeit, eine kostenlose Test-Version zu nutzen, also mache davon ruhig Gebrauch bevor Du Dich festlegst. Wir stellen Dir hier am Ende einige einsteigerfreundliche Lernplattformen/LMS vor.

Welche Funktionen bietet ein LMS

Was bietet Dir ein gutes LMS konkret an Vorteilen für Deine Seminare und auch für Deine Teilnehmer*innen?

  • Verwaltung und Organisation an einem Ort: Verschiedene Kurse und Gruppen individuell betreuen und Material für Teilnehmer*innen bereitstellen à bedarfsgerechtes Lernen
  • Kommunikation: Über Kommentarfunktionen oder integrierte Gruppen, sowie über die Verbindung zu Zoom o.Ä.
  • Lernfortschritt verfolgen und bei Bedarf nacharbeiten oder Erinnerungen versenden
  • Auswertungen über Quizze o.Ä.
  • Personalisierung/Anpassung an eigene CI
  • Einmal erstellte Kurse und Unterlagen lassen sich leicht duplizieren und ggf. aktualisieren à Zeitersparnis
  • Lernende können ganz auf Bedarf alle Inhalte nacharbeiten und das eigene Lerntempo unterstützen à zeit- und ortsunabhängiges Lernen, auch mobil
  • Vielfältige Lernunterlagen (Video, Text etc.) für jede Lernpräferenz einbinden

Einige Anbieter vorgestellt

Die Auswahl der geeigneten Lernplattform hängt ganz vom individuellen Bedarfsstand ab. Wir haben uns beispielsweise für die Plattform Coachy entschieden, da die direkte Integration einer Facebook-/Telegram-Gruppe und die Verbindung mit Digistore24 am Ende ein ausschlaggebender Faktor war. Darüber hinaus benötigten wir übersichtliche Funktionen, die auch für digitale weniger kompetente Zielgruppen geeignet sind und die Möglichkeit den Mitgliederbereich an das eigene Branding anzupassen.

Wir können die Plattform aus eigener Erfahrung sehr empfehlen und können mittlerweile auch sagen, dass der technische Kunden-Support sehr gut und vor allem auch schnell ist.

>>Zu Coachy

*

Hier sind noch einige andere Lernplattformen in einem bezahlbaren Preissegment, die Du Dir anschauen und nach Deinen Anforderungen bewerten kannst:

Reteach

Kosten: im “Grow” Paket 99€/Monat für bis zu 5 aktive Kurse

  • deutscher Anbieter
  • einfach zu bedienen
  • guter an Branding anpassbarer Look
  • Integration von Zoom – direkte Live Calls aus der Plattform möglich ohne extra Einladung

Memberspot

Kosten: 71,20€/Monat für bis zu 10 Kurse

  • einfache Bedienung, gute Performance und Design
  • liegt auf EU-Servern
  • Speicher unbegrenzt
  • inklusive App auch für Kundennutzung
  • auch individuelle Tarife möglich

Lerny

Kosten: 47€/Monat für bis zu 20 Kurse und 40 GB internen Speicherplatz (extern unbegrenzt)

  • deutscher Anbieter
  • Design gut an Branding anpassbar, eigene Domain
  • reine Kursplattform mit Mitgliederbereich
  • Videos aus YouTube/Vimeo oder direkt hochladen

Spreadmind

Kosten: 79€/Monat für bis zu 7 Kurse

  • deutscher Anbieter
  • auch im Paket als komplettes Business-Tool erhältlich: Website/Blog, Landingpages, Mitgliederbereich, Videohosting, E-Mail-Marketing, Zahlungsabwicklung

*Dieser Link ist ein Affiliate-Link, d.h. wir bekommen eine kleine Provision, wenn Du über diesen Link buchst. Die Empfehlung für die Plattform ist dennoch 100% ehrlich und aus eigener Erfahrung!

Große Gruppen, große Probleme?

Wir empfehlen meistens, dass die Gruppengrößen überschaubar bleiben sollen – auch und gerade auch Online. Die Gründe dafür liegen wohl auf der Hand: Besserer Überblick und mehr Potential für individuelle Betreuung.

Allerdings bekommen wir auch immer wieder Fragen von Trainer*innen oder Dozent*innen, die Online-Seminare mit einer sehr großen Teilnehmerzahl bewältigen müssen.

Gerade die digitale Welt hat viele Vorteile und öffnet viele Türen. Daher findest Du Dich vielleicht unerwartet in einer größeren Veranstaltung als geplant. Auch wenn Schulen oder Universitäten ihre Formate digitalisieren, musst Du gerne mal einen virtuellen Hörsaal mit 100 Teilnehmer*innen anleiten.

Wenn Du nur einen Vortrag hältst, verändert sich im Prinzip nicht viel, aber natürlich möchten die meisten Trainer*innen auch interaktive Elemente und Gruppenphasen integrieren. Die Frage ist also: Wie sorgst Du in einer großen Gruppe für Ordnung und Interaktion?

Hier sind einige Tipps, die Dir dabei helfen können:

Struktur rettet den Seminartag

Grundsätzlich ist deutliche Kommunikation und Struktur immer eine gute Idee. In großen Gruppen kann es Dir aber förmlich das Trainer-Leben retten. Denn unstrukturiertes Vorgehen endet bei vielen Beteiligten gerne im Chaos.

Das bedeutet ein guter Plan auf Deiner Seite und die kontinuierliche Kommunikation des Ablaufs an die Gruppe. Ablaufpläne sind in kleineren Gruppen manchmal zu starr, aber in Großgruppen erleichtern sie Dir die Moderation durchaus.

Auch die Kommunikations- und Dokumentationsprozesse sollten nicht dem Zufall überlassen werden, insbesondere wenn Ergebnisse erzielt werden sollen.

Dokumentation

Da wir gerade beim Thema sind: In großen Teilnehmergruppen passiert oft viel und gleichzeitig. Daher ist die organsierte Dokumentation der Ergebnisse besonders wichtig.

Kollaborative Tools für eine große Gruppe zu öffnen kann schnell unübersichtlich werden. Daher kannst Du etwa ein Whiteboard teilen und nach Wortmeldungen oder Gruppenphasen die wichtigsten Ergebnisse festhalten.

Je nach Format und Zielsetzung kannst Du auch die Dokumentation auslagern und stellvertretend von Teilnehmer*innen oder weiteren Moderator*innen übernehmen lassen.

Co-Moderation

Normalerweise eine freundliche Empfehlung, bei großen Gruppen fast schon eine Notwendigkeit.

In großen Gruppen kannst Du Dich nicht um jede einzelne technische Schwierigkeit selbst kümmern und permanent die Hauptveranstaltung unterbrechen. Eine Co-Moderation oder ein Technik-Support können sich diskret im Hintergrund um individuelle Teilnehmer*innen kümmern und Dir auch sonst zuarbeiten.

Mit den Co-Moderator*innen solltest Du Dich im Vorfeld gut austauschen und sie in den geplanten Ablauf einbeziehen. Zudem sollten sie so genau wie möglich wissen, welche Materialien oder sonstige Aufgaben sie vorbereiten können.

Falls Du keine Möglichkeit hast, externe Co-Moderator*innen einzusetzen, kannst Du zur Not zu Beginn designierte Rollen an Teilnehmer*innen vergeben. Eventuell stellt Dir ein Unternehmen auf Anfrage auch jemanden zur Verfügung, mit dem Du zusammenarbeiten kannst.

Puffer einbauen

Wie oft passiert es Dir, dass Methoden und Arbeitsphasen schneller gehen als geplant? Vermutlich eher selten, oder?

In großen Gruppen unterschätzt man gerne, wie lange einzelne Schritte dauern. Daher lohnt es sich auch genau zu überlegen, ob und wie beispielsweise Präsentationsphasen nach Gruppenarbeiten eingebaut werden. Die Ergebnispräsentation und -besprechung dauert selbst in kleineren Lerngruppen oft länger, daher lauert hier ein großer Zeitfresser.

Wenn Du in Großgruppen also interaktiv und auch in Gruppen arbeiten möchtest, plane immer eher weniger als mehr Inhalte ein.

Gruppenarbeiten

Ein intuitiver Schritt ist eine große Gruppe in kleinere Teilgruppen aufzuteilen. Je nach Deiner spezifischen Gruppengröße solltest Du darauf achten, dass diese Untergruppen dann nicht auch zu groß werden. Denn wenn auch die „Kleingruppen“ aus 15 Leuten bestehen, wird das eigentliche Problem nicht behoben.

Wie bereits angedeutet können viele kleine Gruppen dann allerdings eine Präsentationsphase erheblich ausdehnen. Sorge dafür, dass jede Gruppe stellvertretende Sprecher*innen ernennt, die die zentralen Gedanken aus der Gruppenphase kompakt vorstellen.

Abhilfe kannst Du auch über verschiedene Methoden schaffen, die Ergebnisse auf das Wichtigste reduzieren. So darf etwa jede Gruppe nur einen Satz oder ein Bild auf das Whiteboard setzen.

Es kann Dir auch helfen methodische Ansätze zu wählen, die nicht unbedingt eine Ergebnispräsentation erfordern, wie etwa Diskussionsrunden oder Pro-Contra-Szenarien. Alternative Methoden für Gruppenarbeiten kannst Du auch in unserem Artikel hier lesen.

Die richtige Methode

Es gibt verschiedene Ansätze für die Moderation auch großer Gruppen. Ein paar der bekanntesten stellen wir Dir hier als Anregungen kurz vor:

RTSC (Real Time Strategic Change)

Eine besonders strukturierte Herangehensweise für die Aktivierung und Projektplanung in Großgruppen. Es werden (oft über mehrere Tage) 4 Phasen durchlaufen: Aktueller Stand, Zukünftige Vision, Problemdiagnose, Handlungsbedarf zur Zielerreichung.

Diese Phasen sind natürlich für Deine Zwecke anpassbar, grundsätzlich ist die Einteilung in konkret abgesteckte thematische Phasen wichtig. Auch das strategische Denken soll so besonders geschult werden. Grundsätzlich wird beim RTSC Ansatz eine hierarchische Struktur eingehalten, die sich an reale Arbeitsabläufe anlehnt. Heißt also, Du als Leiter*in gibst Themen und die Marschrichtung vor.

World Café

Am anderen Ende des Spektrums befindet sich die World Café Methode. Hier stehen die Themen der Teilnehmer*innen besonders im Fokus. Ebenso ist eine offene und kooperative Kommunikation wichtig und es finden verschiedene Gesprächsrunden statt. Die Moderator*innen greifen hier nur wenig thematisch ein, sondern strukturieren eher den Ablauf.

Die Aufteilung in Gruppenräume ist hier besonders wichtig und in Präsenz-Runden wird auch gerne ein wenig dekoriert, um das lockere Café-Feeling zu bieten. Aber auch virtuell sollten sich die Teilnehmer*innen eine Tasse Kaffee oder Tee machen.

Die Zielsetzung dieser Offenheit ist der relativ geringe Aufwand und die minimale Anleitung von Deiner Seite. Es geht darum, die Gedanken und Herangehensweisen anderer Menschen kennenzulernen und konstruktive Gespräche zu erzeugen. Ein solcher Ansatz eignet sich also eher zur Themenfindung und offenen Diskussion.

Open Space

Auch der Open Space Ansatz orientiert sich an den von Teilnehmer*innen eingebrachten Themen, ist aber stärker auf Handlungs- und Ergebnisorientierung fokussiert.

Es werden zunächst im Plenum Themen gesammelt und dann einzelne Arbeitsgruppen geöffnet, die lösungsorientierte Ergebnisse und mögliche Projekte erarbeiten. Ablauf und Kommunikationsstruktur werden hier etwas strenger organisiert und eingehalten, aber grundsätzlich steht die Entwicklung von Ideen und Ansätzen durch offene Kommunikation in den Gruppen im Vordergrund.

MOVE

Der MOVE Ansatz eignet sich auch für die Bearbeitung komplexer Fragestellungen und umfangreicheren Projekten. Am Anfang steht immer ein konkretes Problemszenario. Darauf aufbauend folgen vereinfacht drei Stufen:

  1. Moderierte Themen- und Ideensammlung im Plenum
  2. Input der Teilnehmer*innen wird in Gruppen selbstorganisiert verdichtet und nach lösungsrelevanten Schwerpunkten gefiltert
  3. Verschiedene Intensiv-Gruppen zu einem Ergebnisziel, an dessen Ende ein konkreter Maßnahmenplan stehen soll

Speziell Online

Du hast über Online-Tools ein paar wunderbare Möglichkeiten, um eine Veranstaltung zu strukturieren. Grundsätzlich ist es nötig, dass die Stummschaltung immer aktiviert ist, wenn nicht aktiv gesprochen wird.

Mache auch auf jeden Fall Gebrauch von Breakout Rooms. Online hast Du den unschätzbaren Vorteil, dass Du Menschen ohne viel Aufwand in Gruppen bewegen kannst, ohne dass es Zeit kostet oder Unruhe im Raum entsteht.

Online solltest Du für einen reibungslosen Ablauf die Breakout Rooms entweder vorplanen oder von Deinem Support entsprechend einrichten lassen.

Durch die Bildschirmteilung kannst Du ebenfalls garantieren, dass alle Deine Teilnehmer*innen den gleichen Blick auf die jeweiligen Inhalte haben. Grundsätzlich hast Du durch die Zuschaltung vieler einzelner Menschen auch weniger individuelles Ablenkungspotential durch Nebengespräche im Raum. Um dieses Phänomen nicht virtuell über den Chat ersetzen zu lassen, solltest Du das private Chatten aber unbedingt abstellen!

Der Chat sollte nur offen für Fragen oder Kommentare an alle sein oder bewusst methodisch genutzt werden. Dabei sei allerdings beachtet: Wenn die einzelnen Ergebnisse hier relevant sind, kann auch der Chat eher Chaos stiften. Für ein Chat-Gewitter und ein wenig Aktivierung eignet sich der Chat aber auch in großen Gruppen!

Dich und Dein Angebot besser darstellen

Trainings und Coachings zu bewerben ist nicht einfach. Oftmals sind diese Konzepte und Dein Mehrwert weniger greifbar als etwa bei materiellen Produkten. Dabei ist der Wert Deiner Leistung natürlich nicht weniger hoch, aber die Kommunikation kann schwieriger sein.

Denn grundsätzlich gilt: Niemand möchte die Katze im Sack kaufen.

Unternehmen und Kund*innen möchten wissen, was sie konkret bekommen und wie es ihnen hilft. Daher gilt es, Deine Trainings als Lösung darzustellen, die Probleme bei Kund*innen lösen.

Marketing- und PR-Themen rufen bei vielen Menschen das Gefühl von Unaufrichtigkeit hervor. Wir persönlich vertreten immer die Meinung, dass Marketing offen und ehrlich sein sollte. Die Geschichten Deiner Teilnehmer*innen müssen echt und persönlich sein, denn nur dann fühlen sie sich auch aufrichtig an.

Wir wollen Dir nicht raten, leere Versprechungen zu machen oder überzogene Selbst-Beweihräucherung zu betreiben. Stattdessen möchten wir Dir Anregungen geben, wie Du Deinen realen Mehrwert entdecken und unterstreichen kannst.

Wie Du diesen dann auch effektiv kommunizierst, zeigen wir Dir hier:

1. Die richtigen Fragen stellen

Wenn Dein Produkt die Antwort ist, musst Du die entsprechenden Fragen kennen. Hier sind einige Leitfragen, mit denen Du Deinen konkreten Mehrwert herausarbeiten kannst:

Wer sind die Menschen in meiner Zielgruppe?

Welche Probleme begegnen ihnen in ihrem Arbeitsalltag?

Welche Kompetenzen können diese Probleme lösen?

Wie werde ich ihnen diese Kompetenzen vermitteln?

Was ist meine persönliche Geschichte zu diesen Themen?

Je konkreter und individueller Du diese Fragen beantwortest, desto leichter kannst Du die Antworten in Deine Kommunikation einfließen lassen.

2. Echte Fälle von echten Menschen

Marketing-Profis arbeiten gerne mit Testimonials. Das liegt daran, dass sich Deine potentiellen Kund*innen mit konkreten Personen viel besser identifizieren können. Gleichzeitig kannst Du den Effekt eines Trainings oder Coachings so wesentlich greifbarer machen und Erfolgsgeschichten erzählen.

Anhand von individuellen Geschichten kannst Du am besten demonstrieren, wie Du mit Deinem Angebot einen Mehrwert bietest. So können neue Kund*innen sich in diesen Stories wiedererkennen.

Auch bei Testimonials gilt: Bleib‘ authentisch und erfinde auf keinen Fall Menschen oder überhöhte Geschichten. Wenn Du zu diesem Zeitpunkt noch keine guten Testimonials hast, bitte vielleicht frühere Auftraggeber*innen oder fange jetzt einfach mit der Sammlung an.

Kontinuierlich und aktiv Feedback einzuholen ist ohnehin für Deine persönliche Weiterentwicklung wichtig. Aber gleichzeitig erstellst Du Dir so ein Portfolio aus Kundenstimmen und dokumentierten Fällen, die Du für Deine Kommunikation nutzen kannst.

Am allerbesten funktionieren diese sogar in Videoform, also bitte Deine Teilnehmer*innen ruhig um kurze Videos oder interviewe sie einfach. Denn Videos, in denen echte Menschen selbst zu Wort kommen und ehrlich erzählen, kommen besonders gut an.

3. Bilder

Ein Tipp, der sich vermutlich auf fast alle Formen von Kommunikation anwenden lässt und auch die Marken-Kommunikation macht hier keine Ausnahme.

Bilder kommunizieren ganz anders und viel direkter als reiner Text. Dabei kannst Du Bilder vielfältig einsetzen: Fotos (oder Screenshots) von Veranstaltungen oder Coachings zeigen Dich und Deine Arbeit in Aktion und Interaktion.

Bilder eignen sich für Deine Webseite und Social Media, aber auch für Flyer oder Broschüren. Denn Bilder wirken persönlich und holen Dein theoretisches Angebot in die Realität.

4. Online-Auftritt nutzen

Wenn Du aus der Präsenz kommst, hast Du wahrscheinlich bei den meisten Online-Dingen ständig das Gefühl, dass Du das alles mit realem Kontakt viel besser könntest. Das gilt sicher auch für den Verkauf oder die Platzierung Deines persönlichen Angebots.

Wenn Du zuvor noch nie eine Webseite oder Social Media betrieben hast, kommt es Dir bestimmt so vor, als könntest Du so Deine potentiellen Online-Kunden niemals so überzeugen, wie wenn Du direkt mit ihnen sprechen könntest.

Dabei musst Du in der digitalen Selbstdarstellung einfach nur eine etwas andere Sprache sprechen. Und auch über Online-Kanäle kannst Du viel direkter kommunizieren, als Du es vielleicht aktuell noch machst.

Digitale Wege eignen sich beispielsweise auch prima, um Appetithäppchen Deines Angebotes zu verteilen. Kleine Goodies oder Freebies geben Kund*innen einen Einblick in Dein Angebot und machen idealerweise Lust auf mehr.

Dabei muss es sich übrigens nicht um ein Online-Coaching oder einen Online-Kurs handeln – Du kannst mit guter digitaler Werbung natürlich auch auf Deine Präsenz-Angebote aufmerksam machen.

Potentielle Business-Partner*innen oder Dienstleister*innen zu googeln, ist für die meisten Menschen heutzutage ein natürlicher Schritt. Das mag Dich einerseits vielleicht noch einschüchtern, aber eröffnet Dir gleichzeitig unheimlich viele neue Möglichkeiten. Mit einem gut platzierten Online-Angebot kannst Du ganz neue Kunden- und Zielgruppen erschließen.

5. Ein konkretes Konzept

Ein belegbares Konzept verleiht Dir nicht nur Glaubwürdigkeit, sondern ist auch ein weiteres greifbares Puzzleteil. Wenn Du einen überzeugenden Plan darlegen kannst, wirkt das Angebot professioneller und durchdachter.

Wie genau willst Du die nötigen Kompetenzen oder das Wissen vermitteln? Wieso wählst Du diese Methoden und wieso funktionieren sie besonders gut?

Vielleicht funktioniert Dein Trainingskonzept sogar als Alleinstellungsmerkmal: Verwendest Du Methoden oder Konzepte, die vielleicht eher ungewöhnlich oder neuartig sind?

Bonus-Tipp: Wenn Du Deiner Methode einen griffigen Namen gibst, kannst Du auch damit auf Dich aufmerksam machen!

6. Je mehr Persönlichkeit, desto besser

Als Trainer*in bist Du natürlich untrennbar mit Deinen Seminaren verbunden. Und oft bist Du genau der Faktor, der Dein Angebot unter den vielen so besonders macht.

Du darfst und solltest Dich als Dreh- und Angelpunkt Deiner Seminare darstellen. Einheitsbrei und Schema F locken wirklich kaum noch Kund*innen hinter dem Ofen hervor. Trau‘ Dich einfach mal etwas und finde Deinen eigenen Weg.

Du kennst Deine Zielgruppe oft selbst am besten und weißt, was sie brauchen. In Verbindung mit Dir als greifbarer und nahbarer Person wird auch Dein Angebot attraktiver.

7. Nicht alles ist Gold, das glänzt

Ein großes Problem bei Marketing-Themen ist oft, dass alles viel zu perfekt scheint, um wahr zu sein. Mittlerweile hat perfektioniertes Hochglanz-Marketing also auch gerne den unerwünschten Nebeneffekt, dass es Kund*innen misstrauisch macht.

Oder es langweilt die Menschen einfach zu Tode, da es sich kaum noch von anderen Angeboten unterscheidet (siehe Punkt 6!). Du bist ein echter Mensch und wir wachsen ständig an unseren Aufgaben.

Bist Du manchmal auf den sozialen Medien unterwegs und denkst, dass es bei allen anderen viel besser läuft als bei Dir? Oft liegt das auch daran, dass nur die Erfolge geteilt werden und ein scheinbar perfektes Image des unfehlbaren Profis aufgebaut werden soll. Dieses Schema aufzubrechen kann Dich und Deine Seminare jedoch sogar viel persönlicher darstellen.

Dabei sind der richtige Ton und die Mischung entscheidend: Nur zu jammern ist natürlich nicht der richtige Weg. Es geht eher darum, nicht immer nur die glänzenden Highlights zu zeigen, sondern eine glaubhafte, menschliche Geschichte zu erzählen.

Das kannst Du auch besonders gut über Deine Social Media Kanäle umsetzen. Hin und wieder die Stolperfallen – und natürlich was und wie Du daraus gelernt hast – des Trainer-Alltags darzustellen, gibt Dir viel Authentizität.

Abschließend sei also gesagt: Die Zeit der Marktschreierei ist im Prinzip vorbei. Für die meisten Menschen ist das sicherlich eine gute Nachricht, da es mehr Raum für Persönlichkeit und Individualität lässt.

Mitunter der wichtigste Grundsatz für gutes Marketing ist Glaubwürdigkeit. Je echter und persönlicher Deine Kommunikation ist, desto mehr können sich Deine Kund*innen mit Deiner Message identifizieren.