Der Beginn einer Veranstaltung ist äußerst entscheidend. Erst >>letzte Woche haben wir speziell im Rahmen von Online-Veranstaltungen betont, wie wichtig auch die Vorbereitung einer Weiterbildung ist. In diesem Zusammenhang geht es vor allem um die Abfrage von Kenntnisständen, Sensibilisierung für ein Thema und das Erwartungsmanagement.

Ich bin Andrea Schauf
Lernbegleiterin mit Leidenschaft! Über 10 Jahre bilde ich jetzt Berufspädagogen auf Meisterniveau aus. Seit einigen Jahren beschäftige ich mich mit Digitalisierung und IT. Ich bin Ideengeber und Digitalisierungsoptimist. Mir macht es viel Spaß, diese beiden Schwerpunkte in Einklang zu bringen. Meine größte Stärke ist, dass ich Menschen (wieder) zum Selbstlernen, zum Ausprobieren und Erfahren, motivieren kann.
Dieser Blog soll Lehrende, Dozenten, ausbildende Fachkräfte und zukünftige Ausbilder animieren, sich mit dem Thema Lernen zu beschäftigen. Damit Online Lehren ebenso effektiv ist, wie Präsenz Seminare und online lernen für Teilnehmenden Spaß macht.
Train The (Online) Trainer
Erwachsenenbildung im Wandel der Arbeitswelt

Artikel
März 11, 2023
Wenn Du Dich seit einer Weile mit digitalem Lernen beschäftigst, sind viele Dinge für Dich zur Normalität geworden. Daher vergessen wir manchmal, dass die >>Digitalisierung des Lernens immer noch nicht alle mit an Bord genommen hat. Und das nicht immer nur aus eigener Unwilligkeit, sondern
März 4, 2023
Die berufliche Landschaft hat sich verändert: Menschen arbeiten nicht mehr nur, um Geld zu verdienen. Wir haben Ansprüche an ein Arbeitsumfeld, die konkreten Tätigkeiten und darüber hinaus. Die wenigsten Arbeitnehmer:innen finden heutzutage einen Arbeitsplatz und verbleiben dort klaglos bis zur Rente – gerade in jüngeren
Februar 25, 2023
Das Arbeiten und Lernen in Gruppen ist eine der beliebtesten Sozialformen. Kein Wunder, denn hier liegt der Fokus mehr auf der Lerngruppe und es werden neben den inhaltlichen auch noch soziale Kompetenzen geschult. Es gibt zahlreiche Methoden und Ansätze, von denen wir Dir heute einmal
Februar 11, 2023
Woran denken wir normalerweise spontan beim Stichwort „Unterricht“ oder „Lehrveranstaltung“? Meistens an eine Situation, in der es eine Lehrperson gibt, die den Lernenden etwas beibringt. Selbst wenn wir unsere Rolle mehr im Sinne der Lernprozessbegleitung begreifen; der Input kommt in vielen Fällen doch von uns.
Februar 4, 2023
Es gibt unzählige Möglichkeiten und Angebote, um sich weiterzubilden. Da kann es schon mal passieren, dass wir den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr erkennen können. Denn wer sich weiterbildet, möchte das im Idealfall auch nachweisen können und etwas in der Hand haben. Oftmals bilden
Januar 28, 2023
Weiterbildung findet oft in designierten Räumen und an speziell dafür gedachten Lernorten statt. Doch wir wissen auch, dass ein sehr wichtiger Teil von Weiterbildung der Lerntransfer nach der eigentlichen Veranstaltung ist. Dieser Transfer findet dann natürlich meistens außerhalb eines Seminarraums statt und der entsprechende Raum
Januar 21, 2023
Wir haben gerade wieder einen ganzen Schwall an Lernvideos für den Masterkurs zu geprüften Berufspädagog:innen erstellt. Dabei fällt uns immer wieder auf, dass ein gutes Lernvideo gar nicht so einfach zu konzipieren ist. Hast Du schon mit dem Gedanken gespielt Deine eigenen Erklär- oder Kursvideos
Januar 14, 2023
Es ist vermutlich kein Geheimnis, dass wir digitales Lernen sehr befürworten. Nicht als Ersatz, nicht als Notlösung – sondern als vollwertiges, eigenständiges Konzept. Denn digitale Lösungen können Lücken füllen und Zielgruppen erreichen, die andere Bedürfnisse haben als die Präsenz vielleicht anbieten kann. Dabei sehen wir