Ich bin Andrea Schauf

Lernbegleiterin mit Leidenschaft! Über 10 Jahre bilde ich jetzt Berufspädagogen auf Meisterniveau aus. Seit einigen Jahren beschäftige ich mich mit Digitalisierung und IT. Ich bin Ideengeber und Digitalisierungsoptimist. Mir macht es viel Spaß, diese beiden Schwerpunkte in Einklang zu bringen.  Meine größte Stärke ist, dass ich Menschen (wieder) zum Selbstlernen, zum Ausprobieren und Erfahren, motivieren kann.  


Dieser Blog soll Lehrende, Dozenten, ausbildende Fachkräfte und zukünftige Ausbilder animieren, sich mit dem Thema Lernen zu beschäftigen. Damit Online Lehren ebenso effektiv ist, wie Präsenz Seminare und online lernen für Teilnehmenden Spaß macht.


Train The (Online) Trainer

Erwachsenenbildung im Wandel der Arbeitswelt

Artikel

November 25, 2023

Was hast Du beim Lesen des Titels gedacht? Vielleicht treibst Du Dich gar nicht so viel auf Social Media herum und weißt überhaupt nicht, was „TikTok“ eigentlich bedeuten soll. Vielleicht bist Du noch immer skeptisch, denn Du kennst den Begriff TikTok nur als diese App,

November 18, 2023

Eigenständigkeit wird für moderne Arbeitnehmer:innen immer wichtiger – Und damit wird sie auch als Kompetenz in der Weiterbildung immer wichtiger! Denn schließlich wollen wir Lernende nicht nur mit den Inhalten besser rüsten, sondern auch darüber hinaus zentrale Fähigkeiten fördern. Außerdem erfordert eine handlungsorientierte Weiterbildung ohnehin

November 11, 2023

Das Medium Podcast erfreut sich seit einigen Jahren immer größerer Beliebtheit. Als Gegenentwurf zu den ebenso beliebten Kurzvideos auf Social Media Plattformen wie Instagram oder TikTok sind Podcasts ein Inhalt, der mehr in die Tiefe geht. Mittlerweile gibt es zu beinahe allen Themen Podcast-Shows und

November 4, 2023

Lernkultur – ein wirklich wunderschöner Begriff! Und auch ein Ziel, das bei vielen Organisationen und Unternehmen ganz oben auf der Agenda steht. Aus gutem Grund, denn eine positive Lernkultur bildet schließlich die Basis für langfristige Resultate. Dabei ist Lernkultur nicht nur die Lernbereitschaft der Mitarbeiter:innen

Oktober 28, 2023

Egal ob Online oder in Präsenz – manchmal kommt eine Lerngruppe einfach nicht so richtig aus dem Quark. Lernende beteiligen sich nicht aktiv genug am Lernprozess und wir müssen sie etwas zu viel bitten. Woran kann das liegen? Nun ja, die Gründe können vielfältig und

Oktober 21, 2023

Projekte. Was fällt Dir als Erstes dazu ein? Vielleicht so etwas wie „zeitaufwändig“. Denn ja, Projekte können echte Zeitfresser sein. Zumindest in Veranstaltungen, in denen sie eher eine Garnitur als das Fundament sind. Denn manche setzen Projekte höchstens als Schlusspunkt einer Veranstaltung ein, oder auch

Oktober 14, 2023

Das Thema Praxistransfer tritt für viele Lernbegleiter:innen immer mehr auf den Plan. Und das ist ein gutes Zeichen, denn hier haben wir oftmals noch eine Menge Verbesserungsbedarf. Wir müssen weiterdenken als nur bis zum Ende einer Veranstaltung. Auch wir widmen uns diesem Knackpunkt regelmäßig und

Oktober 7, 2023

Blended Learning – ein Stichwort, das sich seit vielen Jahren im pädagogischen Diskurs befindet. Nicht ohne Grund, denn in der Theorie ist die Verzahnung von Präsenz- und Online-Phasen schließlich das ultimative Lernformat. Wieso setzen es dann eigentlich noch immer so wenige Lehrende tatsächlich in der

September 30, 2023

Es ist die erste Sitzung und eine Lehrperson kündigt an: „Jetzt lernen wir uns erst einmal ein bisschen kennen!“ Die Reaktionen reichen normalerweise von Zurückhaltung bis hin zu vorsichtiger Ablehnung. Denn irgendwie verbinden wir diese erste Kennenlern-Runde mit seltsamen Spielchen und dieser anfänglichen komischen Atmosphäre

September 23, 2023

Letzte Woche haben wir noch über klassische Online-Probleme gesprochen, heute sind wir wieder bei der Präsenz. Aber vielleicht nicht bei der ganz so klassischen. Denn auch Präsenz-Seminare lassen sich mittlerweile auf verschiedene Weisen erweitern, ohne dabei die eigentliche Seele der Veranstaltung zu verändern. Denn so