Die wichtigsten Unterschiede – Wie Jugendliche und Erwachsene lernen ​

Lernen kann in jedem Alter Spass machen

Grundsätzlich wollen Erwachsene Teilnehmer/innen eher noch weniger als Jugendliche belehrt werden, sondern sie wollen letztlich selber lernen, und auch in der Weiterbildung gilt selbstverständlich: Der Lehrende kann zwar sein Fachwissen und –können angemessen aufbereiten und einbringen, aber die größere Anforderung ist, dass er dieses fachliche Wissen und Können so aufbereitet und es so „anbietet“, dass die Lernenden es sich aneignen bzw. die entsprechenden Fähigkeiten selbst bilden können. Auch in der Weiterbildung – und hier womöglich noch mehr als in Ausbildung – gelten also die drei berufspädagogischen Grundsätze: Niemand kann gelernt werden! Antworten auf Fragen, die keiner hat, sind sinnlos!
Es kommt nicht darauf an, dass ich das Richtige sage, sondern darauf, dass ich den Teilnehmern helfen kann, selbst das Richtige zu finden!

Schon allein aus Respekt vor dem anderen als erwachsenem und ernst zunehmendem Partner verlangt daher von Weiterbildenden, dass sie sich nicht zum überlegenen Besserwisser aufschwingen. Sie sollen die Rolle desjenigen annehmen und leben, der den weiterzubildenden Erwachsenen auf seinem lebenslangen Lernweg ein Stück weit anregt, unterstützt und begleitet. Dazu berechtigt sollten sie sein, weil sie ​

a. sich auf diesem Terrain auskennen (fachliche Kompetenz) und 

b. wissen, wie Lernprozesse angeregt und unterstützt werden können.


Der Lernbegleiter gibt den Teilnehmern an der Weiterbildung im Rahmen seines „roten Lernfadens“ ihrem Ausbildungsstand entsprechende und unter berufspädagogischen Gesichtspunkten gut ausgewählte Arbeits-Lern-Aufgaben, die von ihnen selbständig zu bearbeiten sind. Er mischt sich dabei möglichst wenig ein, sondern er hält sich zurück, beobachtet, wartet, was kommt.

Im Übrigen lässt er die Teilnehmer ihre ganzen Vorerfahrungen zur Lösung der Aufgabe einbringen und sich zuerst einmal gegenseitig helfen, unter Mobilisierung der Vorkenntnissee, vielen Überlegungen und Erfahrungen und gedanklichem (oder auch tatsächlichem) Probehandeln die Aufgabe zu lösen.

Weiterbildung als Begleitung beim Lernen

Manchmal gib er ihnen einen Input mit auf den Weg oder eine begleitende Hilfe, um eine Frage beantworten zu können oder etwas
Neues auszuprobieren. Der erwachsene Weiterbildungsteilnehmer erfährt, dass er sich selbst gut zu helfen weiß, dass er selber denken kann, dass er aus seinen Vorerfahrungen bei einigem Nachdenken und einigem zusätzlichen Wissen sich selbst ganz gut zurechtfinden
kann und durchaus in der Lage ist, auch ganz neues, ganz anderes zu tun als bisher.


Der lernbegleitende Dozent „führt“ ihn nicht, und „belehrt“ ihn nicht, sondern er gibt Anstöße, Hinweise,  Informationen, macht Vorschläge und weist auf Alternativen hin, die der Teilnehmer vielleicht gerade nicht gesehen hat. Er bringt auch hoffentlich ganz neue Gesichtspunkte und Vorgehensvorschläge ein und motiviert  die Teilnehmer, diese im geschützten Raum der Weiterbildung einmal auszuprobieren. Nach jeder Erfahrung ebenso wie nach jeder Darstellung wird das Erfahrene oder Dargestellte gemeinsam verarbeitet, ausgewertet, wird nach Übertragung gesucht oder kommt man u.U. auch zu dem Schluss, nicht hilfreich ist. So geht Lernen.

Niemals wird dem erwachsenen Weiterbildungsteilnehmer etwas übergestülpt, aufgezwungen oder „eingetrichtert“ – immer muss es ihm so angeboten werden, dass er es selbst prüfen, abwägen, einschätzen und für sich annehmen oder verwerfen kann. Alles, was der Weiterbildende bringt, hat Angebotscharakter. Wohl darf er erwarten, dass der Teilnehmer sich auf dieses Angebot zunächst einmal einlässt und bereit ist, es sachlich von allen Seiten zu prüfen. Sein Urteil allerdings ist völlig frei und vom Weiterzubildenden zu akzeptieren und zu respektieren.

Wohl darf er ihn einladen (und auch erwarten, dass er der Einladung Folge leistet), das, was vielleicht nicht gleich verstehbar ist, sondern was fremd ist, im geschützten Raum der Weiterbildung einmal zu erleben, zu erfahren, auszuprobieren (Er darf, ja er muss sogar alles versuchen, dem Teilnehmer das schwierige Thema zu erschließen, es ihm zugänglich zu machen und so anzubieten,dass dieser sich wirklich ein eigenes Urteil bilden kann – wie das Urteil ausfällt, ist aber allein des Teilnehmers Sache.

Vom Lehren durch Vortrag zum Handlungslehren

Selbständig, kooperationsfähig und flexibel werden Lernende nicht dadurch, dass diese die Wichtigkeit dieser Fähigkeiten mit dem Verstand einsehen, sondern nur dadurch, dass man sie in reale Handlungssituationen bringt, in denen diese Fähigkeiten gefordert werden.

Diese Einsicht löst in den stark verschulten Institutionen der beruflichen Bildung eine Art pädagogische Verweigerung aus, denn man hat erkannt, dass die klassischen Formen des Unterrichtens und Lehrens – Lehrervortrag und Lehrgespräch, Anleitung und Unterweisung, eben alles, was unter dem Stichwort „Frontalunterricht“ den Kern der pädagogischen Bemühungen geprägt hat, dieser Forderung nicht genügen.

Ich lehre, also lerne wie ich es vorgebe

Beim Lehrkonzept Frontalunterrichts, bei dem der Lehrende seinen Besitz an Wissen und Können auf einem von ihm genau geführten Weg auf die Lernenden zu übertragen versucht, lernen Lernende in vor allem, Vorgegebenes aufzunehmen und anzuwenden, aber nicht unbedingt, Probleme zu lösen. Das liegt daran, dass die Teilnehmer meist sehr eng durch den Unterricht oder Lehrgang geführt werden und lediglich „Stoff aufnehmen“, dabei Wissen erwerben, aber nicht selbständig arbeiten können.

Die Gefahr besteht, dass die Lernenden dadurch einseitig und unflexibel werden, da ihr individueller Lernweg verhindert wird, ihre Lernfähigkeit abstumpft und viele letztendlich demotiviert und lernmüde werden.

Handeln als Zufallsprodukt lernen

So wird dann „Handeln“ in offenen Situationen eher unbeabsichtigt, gelernt nämlich z.B., wenn es darum geht, sich in der Lerngruppe zu behaupten oder Anforderungen der Institution zu unterlaufen.

Frontalunterricht hat seine Berechtigung, wenn isolierte Wissenskomponenten systematisch vertieft oder Wissenslücken durch gezielte Übungen geschlossen werden sollen. Er fördert weniger individuelles und persönlichkeitsorientiertes Lernen. Es lassen sich Wissen, auch Verständnis, und klar definierte Vorgehensweisen vermitteln und einprägen, wie sich in der Unterweisung auch Fertigkeiten bilden lassen– niemals lassen sich auf diesem Weg jedoch Handlungskompetenzen bilden.

Niemand kann gelernt werden

Dem stark lehrerzentrierten Lernkonzept des Frontalunterrichts bzw. der Unterweisung steht das des selbstorganisierten“ oder „selbstgesteuerten“, auch „entdeckenden“ Lernens gegenüber.

Es beruht auf dem Grundsatz, dass „niemand gelernt werden“ kann, sondern selber lernen muss (und dazu Unterstützung braucht). Im Rahmen dieses Lernkonzepts haben sich Methoden herausgebildet, die das selbständige Lernen unterstützen können.

Dazu gehört u.a. die Leittextmethode. Sie kommt aus der beruflichen Bildung und diente ursprünglich als eine Art Trainingsmethode dazu, Auszubildende zu systematischem beruflichen Arbeiten und selbständigem Lernen zu befähigen. Angesichts der vielen Varianten, Unterarten und Aufweichungen des ursprünglich sehr strengen Konzepts kann man hier auch fast von einer Methodenfamilie sprechen.

Es ist aber auch deutlich, dass im Grunde sämtliche Methoden des Handlungsorientierten Lernens nur fruchtbar eingesetzt werden können, wenn sie mit dem Lernkonzept des entdeckenden, selbstgesteuerten Lernens verbunden werden

Das Lernkonzept des „Handlungslernensist die große Alternative zum Frontalunterricht.

Überlebensfähig durch Handlungskompetenz

Jedes Unternehmen, jede Institution muss gerade jetzt in einem veränderten und ungewissen Umfeld überleben. Kundenstrukturen und Kundenbedürfnisse ändern sich laufend, ständig erscheinen neue Produkte, Trends ändern sich, Lieferanten fusionieren, Mitbewerber entwickeln immer wieder neue Strategien, neue Technologien erlauben veränderte Abläufe, und auch der gesetzliche Rahmen unterliegt Veränderungen. Weiterentwicklung ist also eine Pflicht und keine Kür.

Dieser Wandel im beruflichen Umfeld, der immer beschleunigter stattfindet , fordert von Arbeitenden abgesehen von vielen fachliche Qualifikationen, eine völlig neue Zusammensetzung und Gewichtung der persönlichen Voraussetzungen, wenn er in der modernen Arbeitswelt zurechtkommen will. Früher sprach man tatsächlich von „Kenntnissen und Fertigkeiten“, wenn man die Lernziele der Aus- oder Weiterbildung bezeichnen wollte. Heute muss man von “beruflicher Handlungsfähigkeit“ bzw. von „Handlungskompetenzen“ sprechen. Diese werden eben dann  weiter untergliedert in fachliche, methodische, soziale und personale. Das Wort „Kompetenz“ weist darauf hin, dass es nicht mehr um den Besitz eines bestimmten Wissens oder darum geht, eine bestimmte Handfertigkeit zu erreichen:

Prof. Dr. John Erpenbeck

D. h. es geht darum, die Person, in die Lage zu versetzen, Aufgaben die, nicht genau vorhersehbar oder uneindeutig sind, selbständig zu erkennen, sie zu verstehen, sie durchdenken zu können, in der Lage zu sein sie zu lösen und zu beurteilen (planen, ausführen und kontrollieren).

Als Zielbegriff für die berufliche Weiterbildung bedeutet der Kompetenzbegriff:

Die Absolventen sollen in der Lage sein, sich in den beruflichen Aufgabenfeldern selbständig und erfolgreich zu bewegen. Dabei sollen sie sich auch selbständig in Arbeitssituationen zurechtfinden können, die man jetzt noch gar nicht kennt, mit Technologien umgehen können, die noch gar nicht existieren, und sich in Verfahren einarbeiten können, die ganz anders sein werden als diejenigen, die sie in der Ausbildung kennen gelernt haben.

Das heißt im Klartext: Lehren und Lernen für berufliche Situationen, die man heute noch gar nicht kennt!

Lernfähigkeit wird unter den geschilderten Bedingungen zur wesentlichsten persönlichen Voraussetzung Berufstätiger, und sie schließt offensichtlich einen ganzen Kranz von Fähigkeiten ein, wie Wahrnehmungsfähigkeit, Kreativität, Flexibilität, Offenheit, „Gespür“ für Situationen, und vor allem anderen: die Fähigkeit zu selbstbewusstem, selbständigem Handeln unter höchst unsicheren Bedingungen, verbunden mit der Freiheit, sich von dem, was man selbst gut konnte, auch wieder zu verabschieden, um Neues aufzunehmen.

Wenn also fachliches Wissen und Können schnell veralten, können wir uns nur auf die persönlichen und sozialen Fähigkeiten, auf die Kompetenzen als dauerhafte Werte verlassen. Handlungskompetenzen vor allem sind es, die Mitarbeitende in Zukunft brauchen, um den ständigen Wandel, um die Unsicherheiten des Umfelds zu meistern und sich immer wieder schöpferisch darauf einzulassen.

Wollen wir Berufstätige also „zukunftsfähig“ machen, dann müssen wir dafür sorgen, dass sie vor allem Kompetenzen ausbilden, dass sie lern- und entwicklungsfähig werden und aus den sich wandelnden Situationen heraus selbständig schöpferisch handeln können.

Das muss deshalb – über die Vermittlung des zweifellos notwendigen fachlichen Wissens und Könnens hinaus, oder besser: um dieses als aktuellen Kern und Anlass herum –Ziel erwachsenengerechter Form der Weiterbildung sein: Fähigkeiten zum selbständigen und proaktiven, d.h. gestaltenden Handeln unter extremen Unsicherheitsbedingungen zu bilden.

Gelingt uns als Lehrende das, ist nicht nur eine wesentliche Voraussetzung für die Zukunftsfähigkeit der einzelnen Unternehmen geschaffen, sondern es wird dann auch ein unschätzbarer Beitrag für die persönliche Zukunft von Menschen geschaffen.

Denn, was für das Wirtschafts- und Arbeitsleben gesagt wird, kennzeichnet heute ja auch das gesamte persönliche Leben von jedem einzelnen Menschen.

Nicht nur innerhalb seines Berufs ist jeder von Unsicherheit, der Notwendigkeit der Neuorientierung und Neuentscheidung, von beschleunigtem Wandel umgeben und von Forderungen danach, in all dem trotzdem den eigenen Weg zu finden. Moderne Weiterbildung kann so zu einem nachhaltigen Beitrag der Persönlichkeitsbildung werde.

Wie kann Weiterbildung das sicher stellen? – Wie lehrt man Handlungskompetenzen?

Selbständig, problemlösefähig und flexibel wird man nicht dadurch, dass man die Wichtigkeit dieser Fähigkeiten „mit dem Verstand“ – einsieht, sondern nur dadurch, dass man in echte Situationen kommt, in denen diese Fähigkeiten gefordert werden.

Melde Dich für meine Gratis Tipps an

Jede Woche erhälst Du kostenlose Tipps von mir. Trag Dich einfach hier ein:

Dein Vorname Deine E-mail-Adresse* Absenden [tcb-script type=”text/javascript”]window.cfields = [];window._show_thank_you = function(id, message, trackcmp_url) { var form = document.getElementById(‘_form_’ + id + ‘_’), thank_you = form.querySelector(‘._form-thank-you’); form.querySelector(‘._form-content’).style.display = ‘none’; thank_you.innerHTML = message; thank_you.style.display = ‘block’; if (typeof(trackcmp_url) != ‘undefined’ && trackcmp_url) { // Site tracking URL to use after inline form submission. _load_script(trackcmp_url); } if (typeof window._form_callback !== ‘undefined’) window._form_callback(id);};window._show_error = function(id, message, html) { var form = document.getElementById(‘_form_’ + id + ‘_’), err = document.createElement(‘div’), button = form.querySelector(‘button’), old_error = form.querySelector(‘._form_error’); if (old_error) old_error.parentNode.removeChild(old_error); err.innerHTML = message; err.className = ‘_error-inner _form_error _no_arrow’; var wrapper = document.createElement(‘div’); wrapper.className = ‘_form-inner’; wrapper.appendChild(err); button.parentNode.insertBefore(wrapper, button); document.querySelector(‘[id^=”_form”][id$=”_submit”]’).disabled = false; if (html) { var div = document.createElement(‘div’); div.className = ‘_error-html’; div.innerHTML = html; err.appendChild(div); }};window._load_script = function(url, callback) { var head = document.querySelector(‘head’), script = document.createElement(‘script’), r = false; script.type = ‘text/javascript’; script.charset = ‘utf-8’; script.src = url; if (callback) { script.onload = script.onreadystatechange = function() { if (!r && (!this.readyState || this.readyState == ‘complete’)) { r = true; callback(); } }; } head.appendChild(script);};(function() { if (window.location.search.search(“excludeform”) !== -1) return false; var getCookie = function(name) { var match = document.cookie.match(new RegExp(‘(^|; )’ + name + ‘=([^;]+)’)); return match ? match[2] : null; } var setCookie = function(name, value) { var now = new Date(); var time = now.getTime(); var expireTime = time + 1000 * 60 * 60 * 24 * 365; now.setTime(expireTime); document.cookie = name + ‘=’ + value + ‘; expires=’ + now + ‘;path=/’; } var addEvent = function(element, event, func) { if (element.addEventListener) { element.addEventListener(event, func); } else { var oldFunc = element[‘on’ + event]; element[‘on’ + event] = function() { oldFunc.apply(this, arguments); func.apply(this, arguments); }; } } var _removed = false; var form_to_submit = document.getElementById(‘_form_1_’); var allInputs = form_to_submit.querySelectorAll(‘input, select, textarea’), tooltips = [], submitted = false; var getUrlParam = function(name) { var regexStr = ‘[?&]’ + name + ‘=([^&#]*)’; var results = new RegExp(regexStr, ‘i’).exec(window.location.href); return results != undefined ? decodeURIComponent(results[1]) : false; }; for (var i = 0; i < allInputs.length; i++) { var regexStr = “field\[(\d+)\]”; var results = new RegExp(regexStr).exec(allInputs[i].name); if (results != undefined) { allInputs[i].dataset.name = window.cfields[results[1]]; } else { allInputs[i].dataset.name = allInputs[i].name; } var fieldVal = getUrlParam(allInputs[i].dataset.name); if (fieldVal) { if (allInputs[i].dataset.autofill === “false”) { continue; } if (allInputs[i].type == “radio” || allInputs[i].type == “checkbox”) { if (allInputs[i].value == fieldVal) { allInputs[i].checked = true; } } else { allInputs[i].value = fieldVal; } } } var remove_tooltips = function() { for (var i = 0; i < tooltips.length; i++) { tooltips[i].tip.parentNode.removeChild(tooltips[i].tip); } tooltips = []; }; var remove_tooltip = function(elem) { for (var i = 0; i < tooltips.length; i++) { if (tooltips[i].elem === elem) { tooltips[i].tip.parentNode.removeChild(tooltips[i].tip); tooltips.splice(i, 1); return; } } }; var create_tooltip = function(elem, text) { var tooltip = document.createElement(‘div’), arrow = document.createElement(‘div’), inner = document.createElement(‘div’), new_tooltip = {}; if (elem.type != ‘radio’ && elem.type != ‘checkbox’) { tooltip.className = ‘_error’; arrow.className = ‘_error-arrow’; inner.className = ‘_error-inner’; inner.innerHTML = text; tooltip.appendChild(arrow); tooltip.appendChild(inner); elem.parentNode.appendChild(tooltip); } else { tooltip.className = ‘_error-inner _no_arrow’; tooltip.innerHTML = text; elem.parentNode.insertBefore(tooltip, elem); new_tooltip.no_arrow = true; } new_tooltip.tip = tooltip; new_tooltip.elem = elem; tooltips.push(new_tooltip); return new_tooltip; }; var resize_tooltip = function(tooltip) { var rect = tooltip.elem.getBoundingClientRect(); var doc = document.documentElement, scrollPosition = rect.top – ((window.pageYOffset || doc.scrollTop) – (doc.clientTop || 0)); if (scrollPosition < 40) { tooltip.tip.className = tooltip.tip.className.replace(/ ?(_above|_below) ?/g, ”) + ‘ _below’; } else { tooltip.tip.className = tooltip.tip.className.replace(/ ?(_above|_below) ?/g, ”) + ‘ _above’; } }; var resize_tooltips = function() { if (_removed) return; for (var i = 0; i < tooltips.length; i++) { if (!tooltips[i].no_arrow) resize_tooltip(tooltips[i]); } }; var validate_field = function(elem, remove) { var tooltip = null, value = elem.value, no_error = true; remove ? remove_tooltip(elem) : false; if (elem.type != ‘checkbox’) elem.className = elem.className.replace(/ ?_has_error ?/g, ”); if (elem.getAttribute(‘required’) !== null) { if (elem.type == ‘radio’ || (elem.type == ‘checkbox’ && /any/.test(elem.className))) { var elems = form_to_submit.elements[elem.name]; if (!(elems instanceof NodeList || elems instanceof HTMLCollection) || elems.length <= 1) { no_error = elem.checked; } else { no_error = false; for (var i = 0; i < elems.length; i++) { if (elems[i].checked) no_error = true; } } if (!no_error) { tooltip = create_tooltip(elem, “Bitte eine Option auswählen.”); } } else if (elem.type ==’checkbox’) { var elems = form_to_submit.elements[elem.name], found = false, err = []; no_error = true; for (var i = 0; i < elems.length; i++) { if (elems[i].getAttribute(‘required’) === null) continue; if (!found && elems[i] !== elem) return true; found = true; elems[i].className = elems[i].className.replace(/ ?_has_error ?/g, ”); if (!elems[i].checked) { no_error = false; elems[i].className = elems[i].className + ‘ _has_error’; err.push(“Die Markierung von %s ist erforderlich.”.replace(“%s”, elems[i].value)); } } if (!no_error) { tooltip = create_tooltip(elem, err.join(‘<br/>’)); } } else if (elem.tagName == ‘SELECT’) { var selected = true; if (elem.multiple) { selected = false; for (var i = 0; i < elem.options.length; i++) { if (elem.options[i].selected) { selected = true; break; } } } else { for (var i = 0; i < elem.options.length; i++) { if (elem.options[i].selected && !elem.options[i].value) { selected = false; } } } if (!selected) { elem.className = elem.className + ‘ _has_error’; no_error = false; tooltip = create_tooltip(elem, “Bitte eine Option auswählen.”); } } else if (value === undefined || value === null || value === ”) { elem.className = elem.className + ‘ _has_error’; no_error = false; tooltip = create_tooltip(elem, “Bitte füllen Sie das markierte Pflichtfeld aus.”); } } if (no_error && elem.name == ’email’) { if (!value.match(/^[+_a-z0-9-‘&=]+(.[+_a-z0-9-‘]+)*@[a-z0-9-]+(.[a-z0-9-]+)*(.[a-z]{2,})$/i)) { elem.className = elem.className + ‘ _has_error’; no_error = false; tooltip = create_tooltip(elem, “Geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.”); } } if (no_error && /date_field/.test(elem.className)) { if (!value.match(/^dddd-dd-dd$/)) { elem.className = elem.className + ‘ _has_error’; no_error = false; tooltip = create_tooltip(elem, “Gültiges Datum eingeben”); } } tooltip ? resize_tooltip(tooltip) : false; return no_error; }; var needs_validate = function(el) { if(el.getAttribute(‘required’) !== null){ return true } if(el.name === ’email’ && el.value !== “”){ return true } return false }; var validate_form = function(e) { var err = form_to_submit.querySelector(‘._form_error’), no_error = true; if (!submitted) { submitted = true; for (var i = 0, len = allInputs.length; i < len; i++) { var input = allInputs[i]; if (needs_validate(input)) { if (input.type == ‘text’) { addEvent(input, ‘blur’, function() { this.value = this.value.trim(); validate_field(this, true); }); addEvent(input, ‘input’, function() { validate_field(this, true); }); } else if (input.type == ‘radio’ || input.type == ‘checkbox’) { (function(el) { var radios = form_to_submit.elements[el.name]; for (var i = 0; i < radios.length; i++) { addEvent(radios[i], ‘click’, function() { validate_field(el, true); }); } })(input); } else if (input.tagName == ‘SELECT’) { addEvent(input, ‘change’, function() { validate_field(this, true); }); } else if (input.type == ‘textarea’){ addEvent(input, ‘input’, function() { validate_field(this, true); }); } } } } remove_tooltips(); for (var i = 0, len = allInputs.length; i < len; i++) { var elem = allInputs[i]; if (needs_validate(elem)) { if (elem.tagName.toLowerCase() !== “select”) { elem.value = elem.value.trim(); } validate_field(elem) ? true : no_error = false; } } if (!no_error && e) { e.preventDefault(); } resize_tooltips(); return no_error; }; addEvent(window, ‘resize’, resize_tooltips); addEvent(window, ‘scroll’, resize_tooltips); window._old_serialize = null; if (typeof serialize !== ‘undefined’) window._old_serialize = window.serialize; _load_script(“//d3rxaij56vjege.cloudfront.net/form-serialize/0.3/serialize.min.js”, function() { window._form_serialize = window.serialize; if (window._old_serialize) window.serialize = window._old_serialize; }); var form_submit = function(e) { e.preventDefault(); if (validate_form()) { // use this trick to get the submit button & disable it using plain javascript document.querySelector(‘#_form_1_submit’).disabled = true; var serialized = _form_serialize(document.getElementById(‘_form_1_’)); var err = form_to_submit.querySelector(‘._form_error’); err ? err.parentNode.removeChild(err) : false; _load_script(‘https://andrea-schauf.activehosted.com/proc.php?’ + serialized + ‘&jsonp=true’); } return false; }; addEvent(form_to_submit, ‘submit’, form_submit);})();[/tcb-script]

Wie geht lernen?

Lernen durch Handeln

Unsere Bildungsinstitutionen sind, von einem kognitiven

(= auf Wissen bezogenen) und rationalistischen  (= von der Vernunft geprägt) Verständnis des Lernens geprägt:

Das Lernen besteht vor allem in der Aufnahme und dem Behalten von Wissen, bestehend aus Informationen und theoretischen (gedanklichen) Zusammenhängen auch Deutungen. Auch in der beruflichen Bildung wird häufig die Wissensvermittlung übermäßig betont, obwohl hier eigentlich gelernt werden soll, wie man richtig arbeitet. Diese Überzeugungen von Lernen äußern sich z.B. in folgenden „Grundmissverständnisse“, die man immer wieder hören kann:

Erst muss man den Lernenden einmal erklären, wie es richtig geht, und die Theorie dazu vermitteln; das gilt als Voraussetzung für ein verändertes oder verbessertes Handeln:

Wer eine Sache weiß, einen Zusammenhang begriffen und gedanklich erfasst hat, der wird – so die stillschweigende Annahme – auch so handeln.

Möchte man also, dass jemand neue Handlungsweisen lernt oder bestehende Handlungsweise verändert muss man ihm das entsprechende Wissen, die entsprechenden Einsichten, Gedanken und Theorien vermitteln. So kommt es, dass man heute z.B. jemandem, der, ein Unternehmen gründen möchte umfassende Informationen über Preisbildung, Marketing, Logistik, Prozesssteuerung, Finanzierung, Marktmechanismen usw. beibringt, in der Annahme, dass ihn all dieses Wissen zu richtigem Handeln befähigen wird – in der Realität sieht das dann oft aber anders aus.

Besseres Wissen befähigt angeblich zu besserem Handeln

Handeln ist in diesem Verständnis etwas, das sich aus Wissen bzw. „richtigem“ oder „wahrem“ Denken notwendigerweise ergibt: Denkt man etwas richtig, kann man ja gar nicht anders, als richtig handeln. Deshalb, so gängige Praxis, muss man Menschennur richtiges Wissen und Denken lehren, dann wird sich auch ihr Handeln entsprechendändern.

Einfache  Alltagserfahrungen weisen allerdings sehr schnell darauf hin, dass an dieser grundlegenden Vorstellung vom Lernen als einer Wissensaufnahme, die Handeln ermöglicht, irgendetwas nicht stimmt.

Wieso erleiden Autofahrer Unfälle, obwohl sie wissen, dass sie nicht auf dem Handy tippen sollen?  Wieso haben junge Akademiker, die erfolgreich studiert haben, in ihrer ersten Stelle so etwas wie den bekannten Praxisschock?  Weshalb werden Sicherheitsvorschriften missachtet, obwohl darüber ausführlich belehrt (und möglicherweise sogar eine Prüfung abgehalten) wurde?

Gelerntes Wissen resultiert also keineswegs immer im gewünschten Handeln: „Sie wissen, wie es geht, können es aber nicht“  (Um neu oder verändert zu handeln, genügt es also doch nicht, nur neues Wissen und Denken aufzunehmen und zu üben. )

Etwas praktisch tun zu lernen – Fahrradfahren, kundenorientiert beraten, soziale Konflikte lösen usw. -, geht nicht einfach über den „Kopf“. Der Glaube an die Kraft der Vernunft ist nützlich und wichtig allerdings reicht das nicht, um zu verstehen, wie richtig handeln gelernt wird.

Dafür gibt es unzählige  Beispiele, die zeigen, dass ein praktisches Können vorhanden ist, ohne dass zuerst entsprechendes Wissen gelernt wird: Im Allgemeinen dürften Menschen, die gut Fahrrad fahren können, dies nicht über die Vermittlung einer Theorie des Fahrradfahrens gelernt haben. Auch bei anderen praktischen Fähigkeiten z.B. Schwimmen oder Tanzen, beim Lernen von Fremdsprachen, Verhandeln oder Flirten nützt es wenig, sich zunächst mit entsprechendem Fach- und Hintergrundwissen zu bereichern. Solche Handlungen lernt man offenbar auf anderen Wegen als das Ansammeln von Theorien.

Das bedeutet keineswegs, dass letzteres überflüssig wäre: Wir greifen gern darauf zurück,wenn beim Vollzug der jeweiligen Handlung unerwartete Widerstände und Hindernisse auftreten, die wir verstehen möchten. Haben wir aber zu früh Wissen über solche Hindernisse erworben, hilft es uns in der Regel nicht, diese Hindernisse zu vermeiden: Wir verstehen dieses Wissen über die Hindernisse meist erst dann, wenn wir die Hindernisse erfahren haben.

Mit großer Sicherheit haben die meisten Menschen das Fahrradfahren dadurch gelernt, dass man sich aufs Fahrrad gesetzt und es einfach unbefangen probiert haben. Das klappt nicht immer auf Anhieb, einige Stürze und aufgeschürfte Knie waren unvermeidlich, aber letztlich konnten wir es dann irgendwann ganz alleine. Hilfreich war dabei möglicherweise die Hand eines Erwachsenen, die manchen Sturz verhindert, bevor das Kind das richtige Gefühl für die Balance ausgebildet hat– aber lernen muss man selbst, und zwar ohne Theorie, alleine durch das Tun.
Kinder lernen das Fahrradfahren nur durch das Fahrradfahren

Mit großer Sicherheit haben die meisten Menschen das Fahrradfahren dadurch gelernt, dass man sich aufs Fahrrad gesetzt und es einfach unbefangen probiert haben. Das klappt nicht immer auf Anhieb, einige Stürze und aufgeschürfte Knie waren unvermeidlich, aber letztlich konnten wir es dann irgendwann ganz alleine. Hilfreich war dabei möglicherweise die Hand eines Erwachsenen, die manchen Sturz verhindert, bevor das Kind das richtige Gefühl für die Balance ausgebildet hat– aber lernen muss man selbst, und zwar ohne Theorie, alleine durch das Tun.

Höhen und Tiefen des Lernens

Dieser praktische Lernprozess ist nie geradlinig, sondern führte über mehrere Höhen und Tiefen, durch die man sich durchbeißen musste, bis man schließlich gelernt hat, alle schwierigen Situationen, die beim Fahrradfahren auftreten können, erfolgreich zu meistern.

Die möglicherweise auf Kinder niedergehende rationalen Erklärungen und Anweisungen des stützenden Erwachsenen sind dabei eher lästig und wenig hilfreich, ja, Wissen und kann bei derartigen Lernprozessen sogar störend sein: in der Frühphase des Radfahrenlernens fiel man regelmäßig dann herunter, wenn uns plötzlich bewusstwurde, dass keiner mehr das Rad hält oder uns auffängt. Mit dem Verlust der Unbefangenheit durch Wissen kam die Angst, und mit der Angst die Unfähigkeit, praktisch zu lernen

Damit stoßen wir hier auf ein fundamentales Gesetz des praktischen Lernens, des Lernens von Handlungen:

Es is einfach nicht so, dass wir erst Wissen aufnehmen und dann entsprechend Handeln, sondern handeln lernen wir nur dadurch, dass wir – handeln!! Wir lernen etwas zu tun, indem wir es tun; indem wir also diese Handlung (die wir noch nicht können) ausführen!

Das klingt paradox, und ist es auch. Deshalb formulieren wir diese grundlegende Einsicht über das Lernen auch als das sogenannte

Berufliche Bildung in Deutschland: das EU-Reformprogramm “Lissabon 2000”
von Georg Rothe KIT Scientific Publishing 2008