Nachbereitung nicht vergessen!

Beim Stichwort Nachbereitung hast Du jetzt vielleicht gleich an weiterführende Aufgaben oder Lerntransfer gedacht.

In diesem Fall geht es aber gar nicht um Deine Teilnehmenden, sondern um Dich!

Die Nachbereitung einer Veranstaltung kann auch für Dich wertvolle Erkenntnisse liefern, die Dir in Zukunft helfen können.

Aber leider geht es da den Trainer:innen wie den Lernenden: Manchmal möchte man einfach nur Schluss machen und den Tag beenden.

Daher bietet es sich auch an, die Reflexion in regelmäßigen Abständen zu machen und nicht ausschließlich ganz zum Schluss.

Damit die Nachbereitung schnell und systematisch geht, haben wir hier einige Tipps für Dich:

Welche Aspekte sind wichtig?

Welche Aspekte sollten wir uns überhaupt bei der Nachbereitung anschauen? Diese Leitfragen können Dir bei der Betrachtung helfen:

  • Zeitmanagement: Gab es zeitliche Engpässe? Haben einzelne Methoden länger oder kürzer gedauert als geplant? War meine Vorbereitung ausreichend?
  • Inhaltlicher Fokus: Waren die Lerninhalte gut an die Zielgruppe angepasst? Gibt es noch Potential für weitere Vertiefung, auch auf Basis der Nachfragen aus der Gruppe?
  • Methodenauswahl: Haben alle Methoden ohne Probleme funktioniert oder gab es methodische Hindernisse? Welche Methoden haben die Teilnehmer:innen besonders begeistert, welche stoßen auch danach eher auf weniger Begeisterung?
  • Rahmenbedingungen: Haben die externen Faktoren gestimmt oder unter Umständen die Veranstaltung gestört? Hier kann es viele verschiedene Faktoren geben, wie etwa der Seminarraum, das Budget oder die Technik
  • Selbsteinschätzung: Wie war Dein eigenes Gefühl während des Seminars? Was fiel Dir leicht und was eher nicht?
  • Teilnehmer:innen Feedback: Welche wertvollen Ideen hast Du bekommen und wie ordnest Du die Kritik ein?

Feedback einholen

Für Deine Nachbereitung ist dieser letzte Faktor ganz wichtig, obwohl er auch gerne mal vergessen oder abgekürzt wird: Teilnehmer-Feedback einholen!

Und auch nicht immer nur ganz am Ende. Gerade bei längerfristigen oder wiederkehrenden Veranstaltungen solltest Du regelmäßige Feedback Runden einplanen.

Denn nach drei Monaten bekommst Du am Ende eher eine sehr allgemeine Einschätzung und wirst nicht mehr feststellen können, welche Methoden wirklich gut ankamen.

Je nach Lerngruppe, Gruppengröße und Situation kannst Du entscheiden, ob Du eher direkt oder anonym Rückmeldungen einholst.

Beides hat seine Vorteile:

Bei einer Blitzlicht Runde bekommst Du wirklich einen nahen Einblick in die Gedanken und Gefühle, bei anonymen Rückmeldungen bekommst Du dafür aber unter Umständen ehrlichere Kommentare.

Für anonymisiertes Feedback eignen sich – auch in Präsenz Seminaren – verschiedene Online-Tools, die sich auch über mobile Geräte einfach nutzen lassen. Du kannst über Tools wie zum Beispiel Google Forms relativ einfach Umfragen mit verschiedenen Fragetypen erstellen, die Du dann per Link verteilen kannst.

Hier sind noch einige weitere Tipps, die Dir die Nachbereitung erleichtern werden:

Schreib’s auf!

Wenn Dir während einer Veranstaltung etwas auffällt, schreibe es Dir sofort auf. Das gilt sowohl für Deine eigenen Gedanken als auch für Äußerungen der Teilnehmer:innen – selbst wenn diese eher nebenbei auftauchen.

Das verhindert, dass Dir wichtige Erkenntnisse entgehen, denn ganz am Ende bleibt eben oft eher nur ein allgemeines Gefühl von Daumen Hoch oder Daumen Runter.

Die Details verschwimmen so zu sehr und so wirklich taugt ein solches Gefühl nicht als Basis für die Verbesserung zukünftiger Seminare.

Mach’s wie Athlet:innen

Auch Sportler:innen schauen sich beispielsweise oftmals Aufzeichnungen ihrer Spiele an. Da trifft es sich doch gut, dass auch Du bei Online-Veranstaltungen diese Möglichkeit nutzen kannst.

Du wirst überrascht sein, welche Erkenntisse Du über Deine Seminare gewinnst, wenn Du sie mal von außen betrachten kannst.

Denn während der Veranstaltung bist Du natürlich mit der Organisation und Präsentation beschäftigt – da entgehen Dir gerne mal einige Feinheiten.

Wenn die Aufzeichnung nur für Dich (oder zur Bereitstellung für die Teilnehmer:innen) gedacht ist, haben die Lernenden in den meisten Fällen auch nichts dagegen. Trotzdem auf jeden Fall absprechen!

Nachkalkulation

Falls Du bei Deinen Veranstaltungen auch den Faktor Budget oder Finanzierung im Blick behalten musst, solltest Du auf jeden Fall bei der Nachbereitung ein genaues Auge darauf haben.

Hier kommen eventuelle Ausgaben sowohl im Vorfeld als auch während der eigentlichen Veranstaltung zusammen:

Werbeausgaben (Online Werbung, Flyer etc.), Material, technische Ausstattung, Verpflegung und so weiter. Hier kannst Du schnell den Überblick verlieren und gerade kleinere Ausgaben fallen unter den Tisch.

Aber da bekanntlich auch Kleinvieh Mist macht, solltest Du auf jeden Fall eine Tabelle für Kosten und Einnahmen machen. So kannst Du auch hier beurteilen, ob es Engstellen oder unvorhergesehene Ausgaben gibt.

Hat es sich gelohnt?

Falls Du Online unterwegs bist, solltest Du auch immer die digitalen Insights auswerten. Hat eine Veranstaltung Dir etwa eine deutliche Steigerung an Klicks auf Deine Webseite gebracht oder Eintragungen in Deinen Newsletter?

Es gibt auch noch Faktoren, die zwar nicht unbedingt direkt messbar sind, aber trotzdem eine Rolle für die Evaluation des Erfolgs einer Veranstaltung spielen können:

Wie groß ist der indirekte Nutzen, also etwa die Steigerung der Sichtbarkeit oder die Hoffnung auf Empfehlungen?

Grundsätzlich kann man all das unter dem Stichwort „Return on Investment“ zusammenfassen. Dabei geht es hier aber eben nicht immer nur im finanziellen Erfolg, sondern es können auch weniger greifbare Ziele berücksichtigt werden.

Die zu beantwortende Frage ist: Hat sich der aufgebrachte Aufwand am Ende des Tages für Dich gelohnt?

Team

Wenn Du mit anderen arbeitest, gehören auch diese Prozesse zur Nachbereitung. Je mehr Menschen an einer Veranstaltung beteiligt sind, desto besser muss die Vorbereitung und Kommunikation funktionieren.

Welche Dinge haben gut ineinander gegriffen und wo gab es vielleicht Abstimmungsprobleme?

Hatten Co-Moderator:innen alle wichtigen Informationen und waren die Aufgaben gut verteilt?

Mit System

Wenn Du es wirklich systematisch angehen möchtest, empfehlen sich Evaluationsbögen.

Diese kannst Du selbst ausfüllen, aber auch in abgewandelter Form Deinen Lernenden in regelmäßigen Abständen geben.

>>Auf dieser Seite kannst Du Dir ein Beispiel anschauen, aber es empfiehlt sich natürlich einen solchen oder ähnlichen Bogen anhand der individuellen Leitfragen für Dein Seminar anzufertigen:

Also selbst wenn Du oft einfach nur den Seminar- oder Zoom-Raum schließen und abschalten möchtest, nimm‘ Dir etwas Zeit für die Reflexion der Veranstaltung.

So sind Deine Eindrücke einfach am frischsten. Zusammen mit Deinen Notizen bekommst Du so wirklich wertvolle Erkenntnisse für zukünftige Seminare, die Dir ansonsten vielleicht direkt wieder entfallen wären.

Digitale Kompetenz – Schlüsselfaktor und Wegblockade

Wir leben in einer digitalisierten Welt.

Der Umgang mit Technologie ist für viele von uns so alltäglich, dass wir uns ein Leben ohne unsere digitalen Geräte kaum vorstellen können.

Was tun wir also, wenn uns in einem Lernkontext Menschen begegnen, deren digitale Kompetenz praktisch nicht vorhanden ist?

Erst vor einigen Wochen habe ich in einem Präsenzseminar erlebt, dass eine Frau mittleren Alters tatsächlich noch niemals einen Computer auch nur angeschaltet hatte.

Wie kann man Teilnehmer*innen helfen, die in ihrer medialen Kompetenz so weit zurückliegen?

In diesem Kontext sprechen wir hauptsächlich über die digitale Kompetenz in Präsenzveranstaltungen. Natürlich existiert und äußert sich diese Barriere auch im Rahmen von Online-Seminaren – jedoch ist davon auszugehen, dass in vielen Fällen Menschen mit niedriger digitaler Affinität erst gar nicht zu Teilnehmer*innen einer (freiwilligen) Online-Veranstaltung werden.

Wie entstehen digitale Mangelerscheinungen?

Einer der faszinierendsten Faktoren der digitalen Sphäre ist die exponentielle Entwicklungskurve. Für uns als Nutzer wird diese Geschwindigkeit und Flüchtigkeit von Wissen aber auch schnell zum Problem.

Mein Vater arbeitet seit den 80er-Jahren in der IT-Branche. Abgesehen von medienhistorischer Bedeutsamkeit sind die Lerninhalte seines Studiums heute weitgehend veraltet. Und man muss keineswegs so weit zurückgehen, um diese Beobachtung anzustellen: Da sich die Technologie und das Internet in einem solch rapiden Tempo verändern, kann selbst das Wissen von heute morgen schon überholt sein.

Natürlich geht es aber immer um die wertvolle Ausbildung einer digitalen Grundkompetenz als Basis. Denn wenn diese fehlt, wird die Einarbeitung in neue digitale Wissensbereiche besonders schwierig.

Letzten Endes kann man die Ausbildung digitaler Kompetenz auch immer zu einem Teil in die Verantwortung von Unternehmern und Arbeitgebern legen. Das Angebot und die Förderung von Weiterbildungen sind aber natürlich längst noch nicht überall Teil der Unternehmensphilosophie.

Was sind digitale Kompetenzen überhaupt konkret?

Digitale Kompetenzen lassen sich in drei wesentliche Bereiche einteilen:

Diese drei Grundbausteine umfassen die wichtigsten Kompetenzen im Umgang mit Digitalität. So werden einerseits theoretisches Basiswissen über die Funktionsweise von Geräten und Softwares vermittelt, andererseits aber auch Bewertungs- und Handlungskompetenzen ausgebildet.

Insbesondere die kritische Bewertung von Medieninhalten wird als Kompetenz häufig vernachlässigt. Man muss aber durchaus auch den kompetenten Umgang mit Inhalten bewusst anleiten.

Wie kann man diese Kompetenzen didaktisch fördern?

Wobei informatische Grundkenntnisse durchaus hilfreich für ein generelles Verständnis sein können, so halte ich die anderen zwei Bereiche für wesentlich fundamentaler für methodische Ansätze.

1. Medienkompetenz

Medienkompetenz entsteht vor allem durch Reflexion.

Menschen, die mit dem Internet und sozialen Medien nicht vertraut sind, können in Bezug auf die Validität digitaler Inhalte zu Naivität neigen. Daher gilt es, ihnen Bewertungskriterien für den Umgang mit Medieninhalten an die Hand zu geben. Insbesondere Inhalte auf sozialen Medien müssen hinsichtlich ihrer potentiellen Risiken für die reale Lebenswelt thematisiert werden.

Idealerweise entstehen Medienkompetenzen durch praktische Übungen, in denen Teilnehmer*innen Inhalte reflektieren und diskutieren können. Dies kann beispielsweise im Rahmen einer Übungseinheit zum Thema „Fake News“ geschehen, in der die Lernenden Inhalte recherchieren und auf ihren Wahrheitsgehalt überprüfen müssen.

Ein wichtiger Teil des Prozesses ist damit auch die Reflexion der eigenen Arbeitsergebnisse bezüglich ihres ihrer Stichhaltigkeit und Aktualität. Durch diese Verifizierung der Seriosität und des Informationsgehaltes können Teilnehmer*innen ein natürliches Bewertungssystem entwickeln.

2. Anwendungswissen

Zum Anwendungs-Know-how zählt im Zusammenhang mit digitaler Kompetenz vor allem die Sicherheit im Umgang mit Software-Programmen. Oftmals liegen die grundlegenden Bausteine in Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentationsprogrammen und Bildbearbeitung.

In diesen Bereich fällt ebenfalls die Anwendung der kollaborativen Softwares, die im Seminar für die gemeinschaftliche Bearbeitung der Übungen genutzt werden, sowie die Methoden der Informationsbeschaffung im Internet.

Je nach Lernkontext zählen hierzu selbstverständlich auch fachspezifische Programme, die im jeweiligen beruflichen Umfeld gebraucht werden.

Wie der Name bereits nahelegt, entsteht Anwendungswissen am sinnvollsten durch Anwendung. In einem Lernumfeld verspricht ein hoher Praxisanteil daher den nachhaltigsten Lernerfolg. Wenn der Trainer der eigenständigen Erschließung möglichst viel Raum gibt, können Lernende auch ihre Selbstständigkeit ausbauen.

Wie kann man einzelnen Lernenden helfen?

Manchmal muss man die Lernenden einfach dort abholen, wo sie stehen. Unterschiede in der digitalen Kompetenz sind in vielen Lerngruppen vorhanden und sind nicht notwendigerweise ein Stolperstein.

Grundsätzlich möchten wir als Trainer natürlich niemanden aus dem Lernprozess ausschließen. Daher beanspruchen einzelne Gruppenmitglieder manchmal einfach mehr Zeit und eine intensivere Betreuung.

Den Ablauf des Seminars nicht allzu starr zu gestalten, ist generell ein guter Ansatz. Auf diese Weise hat man an jeder Stelle die Möglichkeit, Aufgabenstellungen abhängig vom Leistungsstand differenziert zu stellen.

Lernende mit mangelnder digitaler Kompetenz haben häufig die Sorge, dass sie nicht mit dem Rest der modernen Welt Schritt halten können. Dieser Eindruck kann große Unsicherheit und auch Zukunftsängste auslösen.

Daher ist es wichtig, dass man stets versucht, allen Lernenden das Gefühl zu vermittelt, dass sie für den Lernprozess wertvoll sind. Selbstverständlich haben auch diese Gruppenmitglieder Erfahrungen und Kompetenzen in vielen anderen Bereichen. Wenn man einen Weg findet, ihnen von diesen eine Brücke zu digitalen Wissensbereichen zu bauen, kann sich jeder Lernende eingebunden fühlen.

Insgesamt können auch bei unterschiedlicher digitaler Kompetenz innerhalb einer Gruppe dieselben Grundsätze wie beim Umgang mit heterogenen Lerngruppen hilfreich sein. Falls Dich dieses Thema weitergehend interessiert, so kannst Du in diesem Artikel mehr darüber lesen:

Das Lernen in heterogenen Teilnehmergruppen

Digitale Kompetenz ist Handlungskompetenz

All die besprochenen Aspekte laufen vor allem auf eine Schlussfolgerung hinaus: Medienkompetenzen müssen handlungsorientiert vermittelt werden.

Informatische Grundkenntnisse sind wie Latein – als Verbindungsstück kann es manchmal hilfreich sein, es ist aber nicht unbedingt erforderlich. Am Ende des Tages muss der durchschnittliche Anwender digitaler Medien nicht im Detail wissen, wie ein Computer im Innern aufgebaut ist und wie Software programmiert wird. Es ist essentiell, dass wir wissen – und vermitteln – wie man diese digitalen Tools im beruflichen Alltag effizient anwendet.

Insbesondere ist die Förderung einer digitalen Grundkompetenz wichtig. Es fällt uns wesentlich leichter, uns in neue Dinge einzuarbeiten, wenn wir das neue Wissen mit bereits vorhandenen Wissensbeständen verknüpfen können.

Denn auch wenn sich die digitale Welt weiterhin schnelllebig entwickeln wird, können wir so verhindern, dass einige Lernende vollständig den Anschluss verlieren. Da die Entwicklung einer zunehmend digitalisierten Gesellschaft auch immer mehr Arbeitsplätze in diesen Bereichen schaffen wird, können Menschen mit mangelnden Kompetenzen große Nachteile auf dem Arbeitsmarkt erfahren.

Das ist vor allem für weniger qualifizierte Arbeitskräfte problematisch, da diese Segmente des Arbeitsmarktes mit größerer Wahrscheinlichkeit wegfallen. Daher ist die Implementierung von digitalen Kompetenzen von besonderer Wichtigkeit.

Zudem haben wir in diesem Jahr kollektiv erfahren, dass unvorhergesehene Entwicklungen jederzeit geschehen können. Viele Menschen, die auf die Digitalität nicht vorbereitet waren, wurden von den Geschehnissen kalt erwischt und mussten in kurzer Zeit sehr viel digitales Wissen aufholen. Wenn wir uns also um eine bessere digitale Kompetenz bemühen, können wir hoffentlich auch gemeinsam besser auf die Zukunft vorbereitet sein.